Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. Februar 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

21

Saturday, 16. June 2012, 10:58

ist jetzt alles heile?

hillebim

Anfänger

  • »hillebim« ist weiblich
  • »hillebim« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 30. Mai 2012

Aktuelles Auto: Audi S3 quattro 8L Bj 2000

Postleitzahl: 36326

Danksagungen: 0 / 9

  • Nachricht senden

22

Saturday, 14. July 2012, 20:12

Fehler gefunden ... S3 läuft wieder

So seit gestern habe ich meinen S3 wieder 8o .


Um mal aufzulösen an was es hing :


Der Öldruck war zu hoch. Der Audi hatte beim Starten einen Öldruck von 5 Bar. Dies war definitiv zu hoch, da das Ventil bei 4 Bar öffnet.
Nun wurde der Öldruckgeber getauscht (warum auch immer der kaputt war) uns seit 1 Woche springt der Wagen jeden Tag einwandfrei an und bleibt auch an !

-drschrick-

Fortgeschrittener

  • »-drschrick-« ist männlich

Beiträge: 330

Registrierungsdatum: 9. November 2010

Aktuelles Auto: S3 SB EZ.12/2010

Danksagungen: 11 / 11

  • Nachricht senden

23

Saturday, 14. July 2012, 22:17

Hy,

Danke für deine Rückmeldung. Ist schon Interessant. Da muss man erstmal drauf kommen.

Gruss
Sascha

hillebim

Anfänger

  • »hillebim« ist weiblich
  • »hillebim« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 30. Mai 2012

Aktuelles Auto: Audi S3 quattro 8L Bj 2000

Postleitzahl: 36326

Danksagungen: 0 / 9

  • Nachricht senden

24

Sunday, 29. July 2012, 20:04

Nachdem ja der Audi nun problemlos startet hat er genau das Selbe Problem weshalb ich ihn vor 5 Monaten in die Werkstatt brachte. Er verbraucht Wasser... nach 20-30 km etwa 1 Liter.

Ich bin reichlich angenervt.
Am 5. März brachte ich den S3 in die Werkstatt weil der Wagen Wasser verlor. Nach dem der Wasserkreislauf unter Druck gesetzt wurde war ein Schlauch geplatzt. Dieser wurde ausgetauscht. 2 Tage später.. wieder Wasserverbrauch (allerdings keine Pfützen unter dem Auto).
Daraufhin wurde der Kopf runtergeschraubt um nachzusehen wie die Kopfdichtung aussieht. Ein Motorbauer wurde gerufen weil angeblich Riefen in den Bohrungen zu sehen waren. Eventuell könne man "vor Ort mit eingebauten Motor hohnen" (Konnte man natürlich dann nicht)
Laut Motorbauer hatte ich einen Kolbenfresser (wie gesagt..der S3 verbrauchte keinen milliliter Öl, sondern nur Wasser und der Motor fuhr Problemlos)
So kam es das der ganze Motor überholt wurde.. neue Pleuel, neue Kolbenringe und und und ... Natürlich wurde direkt noch Zahnriemen und Wasserpumpe mit gemacht, bei der Zusatzwasserpumpe brach was ab und musste auch erneuert werden, einige Stecker sind kaputt gegangen und mussten erneuert werden usw.
Nachdem der Motor dann das erste mal drin hing ging ja das Chaos los, das der Motor nicht angesprungen ist. Es wurden die Hydrostössel getauscht, der Kopf noch 4 mal runter und drauf geschraubt, noch mal neue Kolbenringe verbaut, und 4 neue Kopfdichtungen und Kleinkram eingesetzt.. Der hohe Öldruck war Schuld das der Wagen nicht anspringen wollte. Daraufhin wurde ein neuer Öldruckgeber eingebaut und der Wagen lief wieder ...

Keine 800 km später schrie der Bordcomputer wieder nach Wasser... wieder fuhr ich in die Werkstatt, wieder wurde der Wasserkreislauf unter Druck gesetzt und wieder wurde ein Fehler gefunden. Diesmal war die Naht vom Überdruckbehälter undicht. Also wurde ein neuer Behälter inklusive neuem Deckel bestellt und eingebaut.
Sooo.. dann ist heute Sonntag und ich wollte schön in die Stadt fahren... und ratet was passierte als ich aus der Garage fuhr ???? :cursing: :cursing: :cursing:

Der Bordcomputer schrie wieder nach Wasser...1 ganzer Liter fehlte !!!!

Also mal im Ernst .. genau DESHALB hab ich den S3 vor 5 Monaten in die Werkstatt gefahren.. und nach allem was nun erneuert und repariert wurde, frage ich mich ob die Überholung des Motors überhaupt nötig war ?? Meiner Meinung nach läuft doch ein Motor gar nicht mehr wenn er einen Kolbenfresser hat ?? Und wenn der Fehler doch immer noch besteht ( mit dem Wasser) für was stand das Auto nun 5 Monate ??

Kann / sollte ich einen Rechtsanwalt aufsuchen ??
Komme mir langsam echt verarscht vor und bin echt richtig sauer.. sehe nicht mehr ein das ich alles zahlen soll ??

WolferlRS3

Der spinnt. Aber echt!!!

  • »WolferlRS3« ist männlich

Beiträge: 1 095

Registrierungsdatum: 8. Februar 2011

Aktuelles Auto: S1 Sportback in Sepangblau, Q3 Competition 2.0 TFSI / 170 PS in Misanorot, A1 Sportback admired 1.2 TFSI in Mythosschwarz

Postleitzahl: 82131

Wohnort: Gauting

Danksagungen: 77 / 29

  • Nachricht senden

25

Sunday, 29. July 2012, 21:02

Klingt irgendwie nach einer Neverending story. Entweder also weiter richten lassen bis alles marode mal durch ist, oder den Karren einfach weghauen. Ich drück Dir mal die Daumen dass sich trotzdem alles bald zum besseren wendet
_____________

Liebe Grüße

Wolfgang

Eike883

Nervensäge

  • »Eike883« ist männlich

Beiträge: 769

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2011

Aktuelles Auto: S4 B6 Cabrio

Postleitzahl: 58710

Wohnort: Menden

Danksagungen: 57 / 128

  • Nachricht senden

26

Monday, 30. July 2012, 11:00

Die Vermutung liegt nah, dass es etwas ganz triviales ist.

Hast du das Tropfverhalten mal beobachtet? Wann leckt es? Bei kaltem Motor, oder nur bei warmen, wenn Druck drauf ist?

Ich hatte mal bei meinem alten einen Haarriss im Kühler. Alle 6 Wochen bekam ich nen Fehler im FIS angezeigt und musste Wasser nachkippen. Leider wusste ich nicht, wo das Leck war. Ich hatte bereits ein so ungünstiges Mischungsverhältnis, zwischen Wasser und Kühlmittel, dass keine Rückstände irgndwo zu erkennen waren. Gottseidank war das alles von Frühjahr bis Herbst.

Nachdem dann auch Kühlmittel nachgeschüttet worden war, konnte man die Rückstände unterhalb der Fronstoßstange sehen. Nun war offensichtlich, dass der Kühler nen Riss hatte.

Bezogen auf deine Frage mit dem Anwalt, schwer zu sagen, was man machen kann. Vielleicht zu einem anderen fahren in der Hoffnung, dass der den Fehler findet. Falls es wirklich nichts mit dem Motor und der Instandsetzung zu tun hat, würde ich definitiv um Rückerstattung bitten. Dem Arzt würde ich auch was erzählen, wenn er mir nen Gibs um die Hand macht, ich aber nur nen Schnupfen habe.

Grüße