Sie sind nicht angemeldet.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 8. Juni 2005, 10:25

Tempomat GRA nachrüsten,,,,wie teuer?

Wie teuer kommt es ungefähr wenn ich beim Händler mir den Tempomat GRA nachrüsten lasse?
Hat da jemand Erfahrung, bzw. das schon machen lassen?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

FanbertA3

unregistriert

2

Mittwoch, 8. Juni 2005, 16:48

Hab mir ma ei Angebot beim :) machen lassen was alles zusammen ksoten würde

Auf der Liste standen ein StG, Kabelsatz, Schalter Lenksäulenverkleidung und ich glaub noch ein paar sachen.

Wobei das teuerste das StG war

Preis inkl. einbau war glaub ich um die 400 Ö

Aber angeblich soll das auch ohne StG gehen, werden sich aber sicher noch Leute melden die das schon gemacht haben *zu007rüberguck* ;)

OO7

Profi

Beiträge: 735

Registrierungsdatum: 26. Januar 2005

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 8. Juni 2005, 18:14

angeblich geht es auch ohne neues stg, dann funktionieren die set und resume taste nicht (erstere kann man auch mit einer anderen taste herbeiführen, letztere fällt weg). ich habe mir aber das neue stg gegönnt, ich stehe nicht so auf halbe sachen.

ob ein zweites kabel (unbedingt notwendig) zwischen lenkradsteuermodul und motorsteuergerät gezogen werden muss, hängt vom auto ab. bei mir war es nötig, ist aber wohl auch keine große sache. im prinzip kann man die nachrüstung selber machen, näheres dazu gerne via email die herren.


gruß



matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 8. Juni 2005, 19:07

Soweit ich weiß, ist das richtige Steuergerät eingebaut, wenn FIS und/oder MFL verbaut sind. Scoty hat mal bei MT gesagt, er hat dennoch das Lenkstockmodul tauschen müssen (trotz FIS)...
Alternativ einfach mal auslesen lassen, welches STG (Lenkstockmodul) eingebaut ist.
Mit diesen hier wirds gehen:
8p0 953 549
8p0 953 549 a
8p0 953 549 b
8p0 953 549 c
Hier sind die Teilenummern abhängig von der Fahrgestellnummer. Welches benötigt wird, kann die Werkstatt genau herausfinden.
Teilenummern kopiert aus MT mit freundlicher Genehmigung von olz
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

Audianer3

Erleuchteter

  • »Audianer3« ist männlich

Beiträge: 3 629

Registrierungsdatum: 16. Mai 2005

Aktuelles Auto: SQ5Plus 3,0 TDI/ Audi Cabrio Typ 89 / Audi Coupe GT Typ 85

Postleitzahl: 86633

Wohnort: Neuburg

Danksagungen: 45 / 133

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 13. Dezember 2009, 17:58

Mal Aufwärmen :)

Ich möchte mir das vielleicht machen lassen.
Hat wer schon und was kostet es?
Wer kann es?
SQ5Plus 3,o TDI 8)


matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

6

Sunday, 13. December 2009, 21:51

Können kanns PowerMike wie kein Zweiter. :D
Prüf aber mal, welches STG Du hast (OBD). Entweder baut Dir das Dein :) ein oder Du fragst mal Psychedelic. Ich denke, der kann Dir das auch einbauen. Nen Versuch ist das sicher mal Wert.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

geckogmbh

Fortgeschrittener

  • »geckogmbh« ist männlich

Beiträge: 178

Registrierungsdatum: 9. November 2009

Aktuelles Auto: Audi A3 8PA Bj. 05/2005 3.2 Quattro DSG

Postleitzahl: 27607

Wohnort: Langen / Neuenwalde

Danksagungen: 4 / 0

  • Nachricht senden

7

Sunday, 13. December 2009, 22:34

habs auch nachgerüstet, Laut FAQ bei MT und laut Audi Leitfaden hätte ich ein neues Lenksäulenteuergerät gebraucht... hab aber mal wieder an ein wunder geglaubt und nur Hebel und Verkleidung für ca 75 euro gekauft. Motorsteuergerät und Lenksäulensteuergerät auf GRA codiert und ausprobiert. zack ging... also es bricht ja keinem ein Bein wenn man 2 mal bestellt. also würde ich erstmal nur Hebel und Verkleidung bestellen wenns dann net geht einfach noch das neuere Steuergerät dazu bestellen... dann dauert es halt im schlimmen fall 3 Tage statt 2 Tage.... achso zur info meiner ist ende 2004 gebaut und anfang 2005 zugelassen hat MUFU und Schaltwippen.... Meine Steurgerätenummer weiß ich nicht mehr grad kann ich zur not mal auslesen.... das Kabel was beim GRA-Hebel bei ist brauchte ich nicht da es bereits lag. so hoffe das hilft... :freunde:
gruß Rafael

Audi A3 8PA Bj.2005 3.2 Quattro,DSG,rotes Leder,RNS-E,SDS,Bluetooth,Bose,Xenon,ec.
Audi A4 Avant 1.8T Bj.97 K04 Turbo,2.LLK,Abgasanlage 70mm ab Turbo mit 100 Zeller Kat,LMM u. Einspritzdüsen vom S3 und Software 271 PS (verkauft)
Passat 3BG Variant Bj.2001 1.9 TDI 131 PS Chip auf ca. 168 PS (verkauft)
Audi S8 Bj.98 ABT Tuning mit Schmiedekolben ec.,Software u. Vmax. 398 PS (behalten,für mein kleines,privates Audi Museum)
Audi A4 Limosine 1.8T Bj.96 150PS (verkauft)

Audianer3

Erleuchteter

  • »Audianer3« ist männlich

Beiträge: 3 629

Registrierungsdatum: 16. Mai 2005

Aktuelles Auto: SQ5Plus 3,0 TDI/ Audi Cabrio Typ 89 / Audi Coupe GT Typ 85

Postleitzahl: 86633

Wohnort: Neuburg

Danksagungen: 45 / 133

  • Nachricht senden

8

Sunday, 13. December 2009, 23:01

Hehehe,
PM ist schon angeschrieben, mit Psy telefoniert ;)
Mal warten was ich haben, auslesen dann Samstag, gucken und reinmachen :D
Ist bei den wohl nicht das große Problem, im E-Bay sind auch ein paar

Danke
SQ5Plus 3,o TDI 8)


somepeer

unregistriert

9

Sunday, 13. December 2009, 23:52

Wenn du das richtige Steuergerät hast kannst du auch den Hebel vom GolfV nehmen, das erspart dir die Verkleidung und einen weiteren Hebel.
Bei dem war das im Blinkerhebel integriert.

Frag am besten mal PM, der kann dir das genau sagen.


MfG

Beiträge: 764

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2009

Aktuelles Auto: 3,2T

Danksagungen: 23 / 3

  • Nachricht senden

10

Saturday, 10. April 2010, 21:57

Ich wärme mal kurz auf. Ich habe die GRA vom 5er Golf V eingebaut. Stg ist 8P0 953 549 B der Blinkerhebel ist dieser hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…IT#ht_500wt_956

Ich habe einen 8P MJ 2005 mit DFG und mit FIS und eigentlich Vollausstattung außer der GRA. Mit dem Aktivierungscode freigeschaltet und in der Lenksäulenelektronik entsprechend geändert. Ergebnis keine Funktion. In den MWB der Lenksäulenelektronik kommen aber die Befehle der GRA an. Man kann genau sehen was man gerade drückt.

Was ist denn mit diesem besagten Kabel was man ziehen muss oder nicht muss? Von wo nach wo geht denn das?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »waterchiller« (10. April 2010, 21:58)


Beiträge: 764

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2009

Aktuelles Auto: 3,2T

Danksagungen: 23 / 3

  • Nachricht senden

11

Sunday, 11. April 2010, 14:58

Also die besagte Leitung schwarz/weiß scheint auch schon gezogen zu sein. Also muss wohl das STG nicht passen. Da überall und in jedem Forum was anderes steht würde ich gerne wissen welches STG ich jetzt brauche damit der Krempel funktioniert. So wie es aussieht muss eines vom Golf sein also 1K0 aber welches genau? Es sollte MFA GRA und wenn möglich auch MuFu unterstützen wenn mal man schon eines verbaut ;) Also wer fährt hier en 5er Golf Hebel mit welchem STG?

Beiträge: 764

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2009

Aktuelles Auto: 3,2T

Danksagungen: 23 / 3

  • Nachricht senden

12

Thursday, 22. April 2010, 20:50

So ich habe jetzt mittlerweile das dritte!!! Steuergerät verbaut und es geht immernoch nicht! Diesmal war es ein 1K0 953 549 B. Original war 8P0 953 549 B. Das STG lies sich nicht mal auf automatik codieren. Nur Fehlermeldungen usw. Kann mir bitte mal jemand sagen welches STG ich brauche damit das endlich läuft mit dem Golf 5 Hebel??? Ansonsten muss ich die Geschichte als eine einzige Verarsche auffassen, dass ein Golf5 Hebel funktionieren soll. Am wenigsten Probleme habe ich mit meinem originalen STG. Da geht einfach nur die GRA nicht. Komischerweise kommen alle Befehle an im VCDS. Trotzdem geht es nicht! Ich habe langsam die Schnauze voll^^und diesen bekackten 2fach Hebel will ich einfach nicht haben. Ist einfach nur Mist.

FanbertA3

unregistriert

13

Thursday, 22. April 2010, 20:53

Also verarsche ist es nicht mit dem golfhebel. Welches Steuergerät gebraucht wird weiß ich aber leider auch nicht.

Beiträge: 764

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2009

Aktuelles Auto: 3,2T

Danksagungen: 23 / 3

  • Nachricht senden

14

Thursday, 22. April 2010, 21:00

Das Hauptproblem liegt auch immer darin dass sich das DSG nicht codieren lässt. Die Lösung hat evtl bei Leuten gefunzt die nen Schalter haben keine Ahnung. Jedenfalls mit neuen STG war die Servo offline ESP LEchte. Lenkradleuchte und die Reifendruckkontrolle. Damit ist das Auto völlig unbrauchbar.

geckogmbh

Fortgeschrittener

  • »geckogmbh« ist männlich

Beiträge: 178

Registrierungsdatum: 9. November 2009

Aktuelles Auto: Audi A3 8PA Bj. 05/2005 3.2 Quattro DSG

Postleitzahl: 27607

Wohnort: Langen / Neuenwalde

Danksagungen: 4 / 0

  • Nachricht senden

15

Thursday, 22. April 2010, 21:29

so, hoffe ich drücke mich heute verständlich aus... im Vmax Thread gab es ja bereits beschwerden über meine Ausdrucksweise...

also ich habe kein GRA gehabt, hab wie obe schonmal geschrieben Bj. 2004 ende und anfang 2005 EZ. Zum Steuergerät das hat glaube am ende ein F gehabt. und war eindeutig nach dem Aufrüstplan bei Audi gegen ein C zu tauschen. Ohne wenn und aber... naja ich halt geizig in Sachen vorschriften einer Anleitung und habe mir den Audi Hebel (nicht Golf 5 Hebel) und die Verkleidung bestellt (Verkleidung, wegen zweitem Loch, da GRA Hebel extra ist und nicht mit am Blinkerhebel sitzt).
Zu meinen gunsten habe ich nach dem einbau den VAS Audi/VW Tester angeschmissen und unter geführte Funktionen auf Tempomat umgestellt im Lenksäulensteuergerät und im Motorsteuergerät glaube. zack funktionierte.
Also ich hoffe das hilft, ich bin auch glücklich den Audi hebel genommen zu haben weil ein hebel zu haben ist gut zwei zu haben ist besser, sieht einfach proziger aus beim einsteigen. Ne im ernst das ding ist einfach geiler zu bedienen als diese olle Wippe wie man sie beim FIS hat. das hatte ich in meinem Passat...
naja nun zum codieren was bei euch ja nicht klappt...

wie und mit was macht ihr das? hackt ihr den scheiss mit HEX inner Steuergeräte rein oder über geführte Funktionen. Was für tester bzw software nutzt ihr. weil ich weiß das all die steuergeräte sich auf GRA stellen lassen es aber einige trotzdem nicht können. Heißt codierung erfolgreich steht auch danach so drinne aber Hebel reagiert nicht ausser eben die Lampe im Cockpit wenn er im standby ist. Aber das hat nix mitm steuergerät zu tun.

Also wenn die Lampe auch nicht Leuchtet ist das dumm, die ging bei mir zumindest schon bevor ich umcodiert hatte. wobei ich ja nicht manuell codiert habe über Hexadezimal zahl sondern eben über den originalen VW Tester da gibbet halt so geführte abläufe was fürn motor ist verbaut...blabla... handelt es sich um ein Automatik oder Schalter..blabla....ist das Fahrzeug ein linkslenker...blabla... hat das fahrzeug GRA.... usw.... da hab ich das gemacht.... mit de Codes ging es bei mir nämlich auch nicht. Zumindest hab ich es nicht hinbekommen.

Also ich hab an kosten nur ca. 80 euro gehabt für beide Teile zusammen. Wer Fragen hat soll sie stellen, bei Bedarf ermittel ich nochmal genau alle VW Nummern, sei es steuergerät, Hebel und Verkleidung.
gruß Rafael

Audi A3 8PA Bj.2005 3.2 Quattro,DSG,rotes Leder,RNS-E,SDS,Bluetooth,Bose,Xenon,ec.
Audi A4 Avant 1.8T Bj.97 K04 Turbo,2.LLK,Abgasanlage 70mm ab Turbo mit 100 Zeller Kat,LMM u. Einspritzdüsen vom S3 und Software 271 PS (verkauft)
Passat 3BG Variant Bj.2001 1.9 TDI 131 PS Chip auf ca. 168 PS (verkauft)
Audi S8 Bj.98 ABT Tuning mit Schmiedekolben ec.,Software u. Vmax. 398 PS (behalten,für mein kleines,privates Audi Museum)
Audi A4 Limosine 1.8T Bj.96 150PS (verkauft)