Sie sind nicht angemeldet.

wellem

Anfänger

  • »wellem« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 27. January 2005

  • Nachricht senden

1

Thursday, 27. January 2005, 16:53

Welcher Sprit denn nun ?

Hallo,

bin neu und will mir evtl. nen Audi 3.2 zulegen.
Welchen Sprit braucht das Auto denn nun ??
Habe bei Audi was von SuperPlus gelesen und hier im Forum dass auf dem Tankdeckel mind. 95 steht .

Was muss man Tanken Super oder SuperPlus ??


Gruß
wellem
A3 3.2,DSG,Eboney-Schwarz,S-line -> verkauft
was als nächstes kommt weiss ich noch nicht

Race-Hugo

Meister

  • »Race-Hugo« ist männlich

Beiträge: 1 853

Registrierungsdatum: 17. December 2004

Aktuelles Auto: Nissan Navara zuvor 3.2er Sportbacke

Postleitzahl: 38685

Wohnort: Wolfshagen im Harz

Danksagungen: 10 / 13

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 27. Januar 2005, 18:04

Hallo Wellem

min. 98 (SuperPlus).
geht auch -notfalls- mit 95 (Super), aber mit Leistungsverlusst.

FanbertA3

unregistriert

3

Donnerstag, 27. Januar 2005, 18:59

Audi empfiehlt 98 ROZ

Aber er läuft auch genauso gut mit 95 ROZ
Um wieviel er dadurch mehr Verbraucht, oder weniiger Leistung haben soll kann ich dir nicht sagen.
Bin selber schon einige Tanks mit Super gefahren ohne irgendwelche Probleme

Grüße FanbertA3

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

4

Montag, 31. Januar 2005, 22:21

Ich tanke nur 98 Roz.
Hatte 2 Mal 95 Roz getankt, fand dass er da nicht rund, bzw sanft lief und mehr schluckte.
Deshalb tank ich nur noch 98 Roz
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

pascal

Anfänger

  • »pascal« ist männlich

Beiträge: 23

Registrierungsdatum: 22. April 2005

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 26. April 2005, 19:26

RE:

Zitat

Original geschrieben von Paramedic_LU

Ich tanke nur 98 Roz.
Hatte 2 Mal 95 Roz getankt, fand dass er da nicht rund, bzw sanft lief


Das ist eigentlich normal. Die Oktanzahl, wenn ich mich recht erinnere, (ist schon lange her), ist nichts anderes als ein Vergleich (in Prozent) zwischen dem Gemisch, das man gerade tankt und reinen Isooktan.
Reines Isooktan hat ein Oktanwert von 100 und ist relativ Klopfresistent (sagt man das so?)
Klopfen bedeutet, dass das Gemisch im Zylinder "explodiert" und nicht "verbrennt". Bei der "Explosion" werden Drücke freigesetzt, die schlecht sind für den Kolben und nebenbei läuft der Motor nicht "rund" oder "sanft".

Benzin ÃÆâ€â„¢ÃƒÆ’â€Å¡Ãƒâ€šÃ‚  95 Okt ist so klopfresistent wie 95%iges Isooktan (der Rest besteht per Definition aus Heptan) - Benzin ÃÆâ€â„¢ÃƒÆ’â€Å¡Ãƒâ€šÃ‚  98 Okt ist leicht klopfresistenter. Ich glaube, dass es wohl nur noch eine Frage der Zeit sein ist, bis wir Benzin ÃÆâ€â„¢ÃƒÆ’â€Å¡Ãƒâ€šÃ‚  100 Okt oder mehr kaufen können. Ich glaube, dass im Moment im Flugzeugbereich schon Oktanwerte über 100 erreicht werden.

Race-Hugo

Meister

  • »Race-Hugo« ist männlich

Beiträge: 1 853

Registrierungsdatum: 17. December 2004

Aktuelles Auto: Nissan Navara zuvor 3.2er Sportbacke

Postleitzahl: 38685

Wohnort: Wolfshagen im Harz

Danksagungen: 10 / 13

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 26. April 2005, 22:31

RE:

Zitat

Original geschrieben von pascal

Ich glaube, dass im Moment im Flugzeugbereich schon Oktanwerte über 100 erreicht werden.


110 Oktan ... und es ist billiger, weil steuerbefreit.
Es kühlt etwas besser.
Du kannst u.a. damit die Zündung mehr nach früh stellen. Bringt mehr Drehzahl.
Und das Ansprechverhalten kann verbessert werden.
Das alles aber nicht ohne Eingriff in das Motormanagement.
o--o

Sven87

Profi

  • »Sven87« ist männlich

Beiträge: 786

Registrierungsdatum: 21. February 2005

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 27. April 2005, 16:53

was kostet denn der liter 110 oktan und wo kriegt man den her?
Wie aufwendig ist der Motoreingriff und wer kanns machen?

mfg Sven
Audi A4 1.8TFSI, silber

FanbertA3

unregistriert

8

Mittwoch, 27. April 2005, 16:59

Machen kanns der, der das Passwort fürs Steuergerät hat und sich in der Materie auskennt ;) .
110 Oktan kannst du vielleicht am Flughafen zapfen :-)

pascal

Anfänger

  • »pascal« ist männlich

Beiträge: 23

Registrierungsdatum: 22. April 2005

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 27. April 2005, 18:28

Immer wieder interessant etwas dazuzulernen!

Ist das mit dem 110 Okt dann eigentlich noch legal, respektif merkt man, beim blossen Anblick, dass es kein reguläres Benzin ist? Beim Heizungsöl wird ja Farbstoff beigesetz, damit es auffällt, wenn man es als Diesel-ersatz benutzt.

Beiträge: 1 340

Registrierungsdatum: 15. June 2004

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 28. April 2005, 19:54

Buggy48

','Hallo,

hier alles über Oktan

http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl

ansonsten gilt, höher geht immer, niedriger nur mit Klopfsensor, 95 ROZ immer dort (evtl. Ausland), wo es keine 98 ROZ gibt.

Bei Flugbenzin gelten andere Bedingungen, kältefest etc. Eine 100 Oktan Flugbenzin ist noch lange kein Shell V-power oder Aral ultimate (was ohnehin keiner braucht)

Gruß buggy48'