Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Jan A3 3.2

....fast zu schnell!

  • »Jan A3 3.2« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 14. Februar 2009

Aktuelles Auto: Audi A3 Sportback 3.2 Quattro

Postleitzahl: 89522

Wohnort: Heidenheim

Danksagungen: 30 / 73

  • Nachricht senden

421

Tuesday, 21. October 2014, 18:30

...........ja ich lebe noch :-)

Ne also war gestern echt ein Langer Tag und wollte nur noch auf dem Sofa wühlen, obwohl ja die meiste Arbeit Phillip hatte mit meiner Kiste und ich Ihm nur Gesellschaft leistete mit meinhem Kumpel der mit war.

Nachdem ich die letzten Tage meine neuen Zündkerzen, Zündspülen und auch Zwei neue Lambdasonden verbaut hatte konnte es los gehen.

Paar kleine Anpassungen gingen dann noch von der Zündung usw....

Ohne viel hin und her sind nun 394,7 PS und 427NM raus gekommen.

Am besten hat mir noch gefallen was die Zwei Künstler (komm damit nicht klar was in den Köpfen der Zwei vorgeht, find es aber immer wieder Geil :wacko:) mit der DSG anpassung gemacht haben - D geht schön normal > S ist schon hart.....ui ui kurz mal 180 Landstraße ;(

4er Vorne dran oder net - geht geil, fährt sich gut und auch sehr schnell wenn man mal möchte.

Viele Grüße und freu mich mal wieder alle zu sehen.

Too Late Jan 8)
»Jan A3 3.2« hat folgende Datei angehängt:

  • »Loewentom71« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 29. September 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 BJ 2008 DSG delfingrau metallic

Postleitzahl: 81671

Wohnort: München

Danksagungen: 88 / 9

  • Nachricht senden

422

Tuesday, 21. October 2014, 18:39

Hi Jan,

ist ein Spitzenergebnis, egal ob die 4 vorne steht oder nicht.

Ich habe gehört das deine Kühlerbombe aber Luft im System hatte, ist das korrekt?

Von daher sollte auf der Strasse doch die 4 stehen. Wenn Zoran jetzt das DSG noch etaws höher drehen lassen
würde werst ja locker drüber.


Kannst du sagen welcher Ladedruck bei dir war bzw.Ansaugluft?


Gruss
Tom

PS: Jedes Diagramm von Kompis das ich bisher gesehen habe hat einen leichten Einbruch
sobald das Schaltsaugrohr zuschaltet. Nur meins nicht!? Ich frag mich echt was Z. da anders gemacht hat.
A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Loewentom71« (21. October 2014, 18:42)


Napkin

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 7. Juli 2008

Aktuelles Auto: V5T

Postleitzahl: 86169

Wohnort: Augsburg

Danksagungen: 12 / 1

  • Nachricht senden

423

Tuesday, 21. October 2014, 18:51

wollt auch grad sagen. 50umin mehr und die 400 wäre wohl schon geknackt. also eigentlich mehr wie entspanntes ergebnis :)

lustig finde ich z.b. dieses diagramm TOM, da ist der knick ends früh :D



ist das dein diagramm tom? hat nämli auch keinen knick :D

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Napkin« (21. October 2014, 18:54)


  • »Loewentom71« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 29. September 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 BJ 2008 DSG delfingrau metallic

Postleitzahl: 81671

Wohnort: München

Danksagungen: 88 / 9

  • Nachricht senden

424

Tuesday, 21. October 2014, 18:55

nein, das hier. Aber gut zu wissen das es doch noch jemanden gibt wos nicht "knickt". :D
»Loewentom71« hat folgende Datei angehängt:
A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Loewentom71« (21. October 2014, 18:56)


coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

425

Tuesday, 21. October 2014, 19:31

...........ja ich lebe noch :-)

Ne also war gestern echt ein Langer Tag und wollte nur noch auf dem Sofa wühlen, obwohl ja die meiste Arbeit Phillip hatte mit meiner Kiste und ich Ihm nur Gesellschaft leistete mit meinhem Kumpel der mit war.

Nachdem ich die letzten Tage meine neuen Zündkerzen, Zündspülen und auch Zwei neue Lambdasonden verbaut hatte konnte es los gehen.

Paar kleine Anpassungen gingen dann noch von der Zündung usw....

Ohne viel hin und her sind nun 394,7 PS und 427NM raus gekommen.

Am besten hat mir noch gefallen was die Zwei Künstler (komm damit nicht klar was in den Köpfen der Zwei vorgeht, find es aber immer wieder Geil :wacko:) mit der DSG anpassung gemacht haben - D geht schön normal > S ist schon hart.....ui ui kurz mal 180 Landstraße ;(

4er Vorne dran oder net - geht geil, fährt sich gut und auch sehr schnell wenn man mal möchte.

Viele Grüße und freu mich mal wieder alle zu sehen.

Too Late Jan 8)


passt endlich mal Radleistung mit ausgewiesen und Verhältnis etwa 16% Verlust ist stimmig zur M Leistung :thumbup:
Interessant auch die SSR Vorverlegung bei etwa 4000Upm rum wie bei den optimierten 3.0 Saugern
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (21. October 2014, 19:32)


  • »Loewentom71« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 29. September 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 BJ 2008 DSG delfingrau metallic

Postleitzahl: 81671

Wohnort: München

Danksagungen: 88 / 9

  • Nachricht senden

426

Tuesday, 21. October 2014, 19:37

Hi Jan,

wir brauchen natürlich auch Fahrwerte. ;)

Ich hoffe du hast jemanden mit ner PB oder externen 10hz GPS.

Gruss
Tom
A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

Jan A3 3.2

....fast zu schnell!

  • »Jan A3 3.2« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 14. Februar 2009

Aktuelles Auto: Audi A3 Sportback 3.2 Quattro

Postleitzahl: 89522

Wohnort: Heidenheim

Danksagungen: 30 / 73

  • Nachricht senden

427

Tuesday, 21. October 2014, 19:51

Abend....

ja leider war hier Luft drin in der Bombe, mir hat Chris es auch erklärt was ich zu tun habe, aber naja habe das irgendwie - Depp halt X( ...hat dann Phillip am Auto nochmal live gezeigt ^^

Wenn alles 100% gewesen wäre hätte ne 4 dran gestanden, aber wie gesagt - reicht vollkommen aus.

Gefühl und alles passt und ich kann auch mit einem Guten gefühl rum fahren wie alles gemacht wurde von den ganzen Leuten denen ich mein Fahrzeug anvertraut habe.

videoschrotti

Perfektionist

  • »videoschrotti« ist männlich

Beiträge: 2 779

Registrierungsdatum: 2. Juli 2010

Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022

Wohnort: Wien

Danksagungen: 658 / 723

  • Nachricht senden

428

Tuesday, 21. October 2014, 22:22

@Jan
Gratuliere!
Ich glaube du musst dein Profil aktualisieren - das "Möchtegern..." ist nun offensichtlich in Erfüllung gegangen. Tolles Ergebnis der Arbeit.
Wünsche allzeit knitterfrei und ne handbreit Grip unterm Gummi.
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

OberpfalzS3

Erleuchteter

  • »OberpfalzS3« ist männlich

Beiträge: 3 198

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2011

Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"

Wohnort: Bayern, Oberpfalz

Danksagungen: 330 / 203

  • Nachricht senden

429

Tuesday, 21. October 2014, 23:22

Hey,

ordentlich bums für'n kompi, was ist bei dir anders als beim olli oder Tom? Nur Übersetzung?

100-200 denke ich dürftest ein 11,7-12,0 fahren also etwa wie mein S3 mit 380 damals.
Wir können gern mal messen wennst in unsere Gegend kommen solltest ( denke aber eher München zu Tom)

Mfg
Audi A4 V6 Kompressor (450)
Audi S3 R4 Turbo 2010-2015 (385)

  • »Loewentom71« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 29. September 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 BJ 2008 DSG delfingrau metallic

Postleitzahl: 81671

Wohnort: München

Danksagungen: 88 / 9

  • Nachricht senden

430

Wednesday, 22. October 2014, 08:06

Im Endeffekt hängt alles am Ladedruck.

Gehe jetzt mal davon aus das Jan auch den 12 Flügler fährt.

Wenn Oli jetzt mit 0,5(5)bar 362 PS hat, und Jan 0,7bar, dürften das die ca. 30-35PS sein.

Dann kommts noch drauf an ob 98/100/102 Abstimmung. Mit 102 sind nochmal 10PS locker drin.

Da Jan´s WLLK System ja Luft drinn hatte und so wie bei mir damals dadurch nicht sauber gekühlt hat,
stecken da bestimmt noch mal ca. 10PS.Grobe Rechnung ist 10° kühlere Luft ca. 3% Mehrleistung.

Also in sofern hat er die 4 auch geknackt.

Zeittechnisch schätze ich ihn mal optimistisch auf hohe 11 Zeiten. Ein Golf 4R32 mit 407/450Nm den ich kenne
fährt hohe 10 Zeiten.

Gruss
Tom
A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

Napkin

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 7. Juli 2008

Aktuelles Auto: V5T

Postleitzahl: 86169

Wohnort: Augsburg

Danksagungen: 12 / 1

  • Nachricht senden

431

Wednesday, 22. October 2014, 09:58

Ein Golf 4R32 mit 407/450Nm den ich kenne fährt hohe 10 Zeiten.
Läuft bei mir :D hohe 10 mit 407ps und 450nm :D Gott wie ich mich auf das Winterupgrade freu wahaha.. sorry für den OT

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 275

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

432

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 11:01

Hey Jan, prima Ergebnis und vielen Dank dass du es hier gepostet hast. Wieviel LD du hast würde mich schon noch interessieren. Kannst doch wirklich mit zufrieden sein und nun schön ein paar Porsche versägen. ;)

Haben dich Zoran/Philipp darauf angesprochen, dass etwas mit der Kühlung nicht passt oder hattest du sie darauf angesprochen? Keine Ahnung ob es bei mir passte gesagt hatte keiner etwas.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Napkin

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 7. Juli 2008

Aktuelles Auto: V5T

Postleitzahl: 86169

Wohnort: Augsburg

Danksagungen: 12 / 1

  • Nachricht senden

433

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 10:31

Hey Jan, prima Ergebnis und vielen Dank dass du es hier gepostet hast. Wieviel LD du hast würde mich schon noch interessieren. Kannst doch wirklich mit zufrieden sein und nun schön ein paar Porsche versägen. ;)

Haben dich Zoran/Philipp darauf angesprochen, dass etwas mit der Kühlung nicht passt oder hattest du sie darauf angesprochen? Keine Ahnung ob es bei mir passte gesagt hatte keiner etwas.
philipp meinte da blubberte es immer noch ab und zu. unten war er schon kalt und richtung schlossträger oberseite war er auch kalt. nur richtung spritzwand oben, also am höchsten punkt muss wohl noch was sein. ja klar logisch...

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 275

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

434

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 11:42

Ah ok, gut zu wissen, danke.

Ich wollte bei mir eh mal die Ansauglufttemperatur mitloggen, habe es bisher noch nicht geschafft. Genauso den Saugrohrdruck wollte ich mir bei der Fahrt mal mitloggen und was mit beidem passiert wenn der Ladedruck bei Vollgas ab und zu mal komplett auf 0 ist.

Philipp und Zoran schauen auch noch was das Problem meines "Ruckelns" oder der wellenartigen Beschleunigung ist, bin gespannt ob das aus deren Sicht softwareseitig lösbar ist.

Grüße,
quattrofever
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 275

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

435

Freitag, 24. Oktober 2014, 10:51

Also die Saugstrahlpumpe wurde mittlerweile getauscht. Audi typisch wollten sie mir den Aus- und Einbau der Rückbank verrechnen obwohl gar keine drin war. Ich hatte gefragt ob er mal in mein Auto geschaut hat, als wir die Rechnung durchgingen. Da bekam er große Augen und fragte "Wieso". Daraufhin sagte ich, wenn Sie in meinem Auto eine Rückbank finden, können sie diesen Posten gerne auf der Rechnung lassen, wenn nicht dann bitte rausnehmen. Daraufhin korrigierte er die Rechnung. :)
Na ja, wie immer halt. Die alte Pumpe habe ich mitbekommen, liegt momentan verpackt in der Garage.
Seit dem Umbau riecht es aber noch ziemlich nach Benzin, ich denke die haben da hinten schon ein wenig rumgesaut, deshalb fahre ich vorerst ohne Rückbank. Eine Undichtigkeit ist dort nicht zu erkennen, deshalb denke ich wird es einfach noch etwas ablüften müssen.

Wegen des immernoch vorhandenen Geräusches bin ich einmal mit dem Meister von Audi gefahren. Kurz zuvor musste ich Tanken und hatte es selbst noch einmal getestet und stellte fest, dass das Geräusch bei geöffnetem Fenster deutlich lauter ist. Dies stellte auch der Meister fest und er tippte vom Geräusch her direkt auf den Auspuff. So wie ich es nun im Nachhinein empfunden habe, denke ich nun doch auch, dass es nicht von der Pumpe kommt. Komisch war nur, dass nach dem Entfernen der Rückbank das Geräusch deutlich lauter geworden ist, dies scheint nun im Nachhinein aber nur an der Isolierung der Rückbank zu liegen. Sowie man das Fenster oder die Tür öffnet ist das Geräusch deutlich lauter und es klingt immer mehr nach einer lockeren Schelle oder so, habe im Moment sogar schon das Gefühl es mal kurz beim Anlassen des Autos und beim Rückwärts aus der Garage fahren zu hoeren.
Ich weiss nicht ob ich diese WE dazu komme aber demnächst werde ich noch einmal schauen, ob ich nicht doch etwas lockeres am Auspuff feststellen kann. Oder dass der Auspuff irgendwo langscheppert oder vielleicht die Halterungen der Kabel der Lambdasonden etc.,..., schwierig so etwas zu finden, wenn man es im Stand nicht nachstellen kann, bin mir mittlerweile aber sicher, dass es keine Undichtigkeit in irgend einer Art und weise ist.

@Napkin: Ich hätte noch einmal eine ganz andere Frage. Die Zusatzbenzinpumpe, verlegst du da einen komplett neuen Benzinschlauch von der Benzinpumpe unter der Rückbank bis zur Zusatzbenzinpumpe oder verbindest du den Benzinschlauch auch immer mit einer Schelle an den abgeschnittenen Teil dieser "Plastik"-Benzinleitungen?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »quattrofever« (24. Oktober 2014, 10:55)


Napkin

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 7. Juli 2008

Aktuelles Auto: V5T

Postleitzahl: 86169

Wohnort: Augsburg

Danksagungen: 12 / 1

  • Nachricht senden

436

Sonntag, 26. Oktober 2014, 15:29

mach ich an der abgeschnittenen leitung. werde da in zukunft so verpresste schläuche machen, da ist so ne schnellverschluss kupplung drauf.
die fahr ich in meinem bora seit 3 jahren. hätte nie gedacht, dass das dicht ist aber hält :) steckst einfach auf den blanken plastik/kupfer schlauch,
ziehst kurz fest damit die widerhaken einrasten und das wars. hält bombenfest.

wie hast du denn die zusatzpumpe angeschlossen? weil ich hatte letzte woche wieder 2 kunden, die falsch in den benzinfilter rein gegangen sind.
im benzinfilter sitzt ja der benzindruckregler. du musst praktisch die saugseite von der zusatzpumpe an den schwarzen schlauch, der vom tank kommt. dann musste die druckseite von der zusatzpumpe mit dem äusseren der 2 eingänge am filter verbinden. die letzten 2 kunden haben ihn in der mitte angeschlossen. das macht wenig sinn. lieft zwar auch, aber war übelst laut und hat komische geräusche gemacht hehe

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 275

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

437

Sonntag, 26. Oktober 2014, 16:39

Ich habe leider im Moment meinen Wagenheber verliehen aber was ich so halb erkennen und zum Rest erfühlen konnte, müsste der Rücklauf aus dem Filter zurück in den Tank am mittleren Anschluss angeschlossen sein. Der Äußere sollte der Anschluss sein, der von dem kleinen Anschluss der Zusatzpumpe kommt. Der große Anschluss der Zusatzpumpe zieht sich das gute Zeug aus dem Tank. Hoffe das passt so?
Werde das noch einmal überprüfen, wenn ich den Wagenheber wieder zurück habe.

Im Betrieb klingt die Pumpe auch recht normal, nur beim Anlaufen und aufhören an zu laufen macht es so ein komisches grrrrr, Geräusch. Läuft der Motor und die Pumpe klingt sie ganz normal, etwas lauter klar aber ohne gluggs, gurgel oder Zischgeräusche. Nur wenn man den Motor wieder abstellt, kommt wieder dieses grrrr Geräusch.
Hast du sonst eine Idee was das sein könnte?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 742

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1213 / 160

  • Nachricht senden

438

Sonntag, 26. Oktober 2014, 19:43

Wir haben das richtig angeschlossen, genau wie von Chris beschrieben wurde !

Eine Bosch 044 ist immer so "laut" und für mich völlig normal.

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 275

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

439

Montag, 27. Oktober 2014, 11:52

Ja das laute im Betrieb würde mich auch gar nicht stören, mehr sind es die Geräusche beim Anlaufen und beim Abstellen, wo es dann immer so ein grrrrrrr gibt.

Könnte jemand von den Kompressorfahrern denn mal ein Video seiner Pumpe einstellen, ob die beim Anlaufen und beim Abstellen ähnliche Geräusche macht?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Jan A3 3.2

....fast zu schnell!

  • »Jan A3 3.2« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 14. Februar 2009

Aktuelles Auto: Audi A3 Sportback 3.2 Quattro

Postleitzahl: 89522

Wohnort: Heidenheim

Danksagungen: 30 / 73

  • Nachricht senden

440

Montag, 27. Oktober 2014, 19:49

Hallo,

so habe auch mal wieder Zeit zum schreiben :-)

Ich habe nun die ganze Kühlerbombe entlüftet, nachdem ich das ja nicht geblickt hatte und Phillip mir das dann nochmals gezeigt hatte und direkt vor Ort beim Programieren auch schon Lauft raus gealssen hatte.

Was noch gut war ....oder auch nicht....bin heute Morgen in die Arbeit gefahren und mitten während der Fahrt stehen geblieben....Motorlampe usw.

Das einzige was gut für Mich war und schlecht für Oliver > er hatte es hinter sich und ich wusste an was es liegen kann! Ist aber schon überraschend wenn noch keine Tankanzeige kommt und man noch 50km Rest hat ;-)

Naja, vielleicht kommt hier eine Lösung, werde jetzt auch immer bei Halbem Tank wieder voll machen!

Auto fährt auf jeden Fall wieder, mit Angst im Rücken das noch was kommt.....

Grüße

Jan

Zurzeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher