Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

FanbertA3

unregistriert

61

Montag, 9. Juni 2008, 18:58

Der hat aber auch bissl mehr platz um sich herum bei 200 ;)

Krally

Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person

  • »Krally« ist männlich

Beiträge: 1 466

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2004

Aktuelles Auto: 2007ener S3 Sprintblau Vollausstattung

Postleitzahl: 26316

Wohnort: Varel

  • Nachricht senden

62

Montag, 9. Juni 2008, 20:31

ich meine, dass ich von helge gelesen hätte, dass der austausch der kraftstoffpumpe nur die diesel betrifft.

@para
update 703 seit letzten donnerstag
als mein kombi defekt war, gabs noch kein 2009er...aber mal sehen, wie lange das 2008ter hält ;-) hab ja garantie.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1320

  • Nachricht senden

63

Montag, 9. Juni 2008, 20:38

Danke Krally.

Du machst mir und surviman sowie ein paar anderen Hoffnung. :)
Ich denk mein Händler hatte noch keine Zeit zum Updaten. heut war ja Montag. Und nicht jeder ist so wild auf das System von Audi wenns beruflich sein muss. In gewissen Sachen bin ich auch nicht engagiert zum Bäume ausreissen.

Dann bliebe nur noch die Hürde mit dem Austausch-KI 8-|
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

  • »PowerMike« ist männlich

Beiträge: 1 152

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2004

  • Nachricht senden

64

Montag, 9. Juni 2008, 21:15

RE:

Zitat

Original geschrieben von Krally
ich meine, dass ich von helge gelesen hätte, dass der austausch der kraftstoffpumpe nur die diesel betrifft.

Sorry, da liegst du falsch.

Gruß
PowerMike
Keep on Posting

Biete: Wasserstandssensor für Audi A3 8P/8PA inkl. Dichtung, Stecker und Schutzkappe -> IM

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1320

  • Nachricht senden

65

Dienstag, 10. Juni 2008, 10:36

Also das Ganze scheint für ältere A3 doch nichts zu werden. Es sei denn man nimmt einiges Geld und noch mehr Bastelarbeit in Kauf.
Ich versuche das Ganze mal so wiederzugeben wie ich es aus dem Gespräch mit smhb (Helge) verstanden habe.

Audi änderte im ungefähren Zeitraum 2006/2007 die Kraftstoff-Förderpumpen mit den Tankgebern ab. Sowohl bei Diesel und Benzinern. Quattro und Fronttrieblern. Meiner Meinung nach reagierte Audi konstruktiv auf folgende öfters auftretende Probleme in der laufenden Serie:

- falschgehende Tankanzeigen
- Störgeräusche von den Pumpen.

Was mir nicht klar ist, ist die Tatsache welche Pumpen es genau sind. Der Quattro hat 2 Saugstrahlpumpen. Da er ein 2-Kammern-Tank hat, bauartbedingt von der Quattro-Hinterachse her, sitzt in jeder Kammer eine Saugstrahlpumpe. Diese beiden Pumpen machen nichts anderes wie ständig den Sprit hin und her zu pumpen, um sicher zu stellen, dass der Sprit gleichmäßig verteilt ist und die Ansaugstelle der Kraftstoffförderpumpe immer von Sprit umspült ist.
In dem Bild hier sieht man schön im Schnitt die 2 Kammern links und rechts ( aufgeschnitten).
Das weisse Hohl-Blasformteil mit schwarzer Aussenhaut ist es was auf der Achse (schwarz) aufliegt. Das weisse ist die spezielle Inliner-Schicht, welche das Durch-Diffundieren des Kraftstoffes nach Aussen verhindert. Das schwarze ist die stabile Hülle aus HD-PE.



Die Kraftstoffförderpumpe ist die dritte im Quattro-Verbund, und sie fördert den Sprit nach vorne zum Motor.
Bilder zu den Pumpen gibts in dem Thread hier:

Tausch der Saugstrahlpumpe beim A3

Bei mir wurde ja im April 2006 im Rahmen eines Schadensfalles alles getauscht. Beide Saugstrahlpumpen und die Kraftstoff-Förderpumpe.
Wo jetzt das Kabel dran soll ist mir also wie oben angedeutet unklar.

- An eine Saugstrahlpumpe?
- An beide Saugstrahlpumpen?
- An die Kraftstoffförderpumpe?
- Oder an alle 3 ???

Laut Aussage von smhb haben die alten Pumpen 4 Kabel. Die neuen 5 Kabel. Folglich könnte es sich dann ja nur um die Kraftstoffförderpumpe handeln, da sie besagte 4 Kabel hat. Hier das Bild



Bei den Saugstrahlpumpen sah ich die nicht.
Eventuell reicht es, das Kabel nur an der Kraftstoffpumpe anzuschliessen.

Hier muss das Kabel an den PIN-Nr.:4 der Pumpe angeschlossen werden.
Das Kabel verlegt man dann durch den Innenraum nach vorne zum Kombiinstrument. Dort wird das Kabel an den PIN-Nr.:25 des Kombigerätesteckers gelötet.
Das sollte es dann gewesen sein.

Eventuell könnte jemand der Beziehungen hat zu ner Werkstatt mal abklären an welche Pumpe das Kabel kommt.
Meine Werkstatt versucht noch abzuklären.

Wär ich fixer gewesen hätte ich im A3-Buch von Helge gelesen.
Dort ist das auf Seite 132 gut beschrieben. Auch mit Bildern.
Schliesst man dieses Zusatzkabel nicht an, erhält man im FIS folgende Meldung angezeigt:

Tanksystem defekt.

Das Buch kann man hier bei AMAZON bestellen.

Hier das Titelbild:



Für mich hat sich das Thema KI-Nachrüstung erledigt ;(
Es sei denn jemand findet noch eine Lösung ohne Aufwan.
Eventuell könnte man einen Widerstand jumpern oder so was in der Art


A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Miles

Profi

  • »Miles« ist männlich

Beiträge: 970

Registrierungsdatum: 8. Juli 2007

  • Nachricht senden

66

Dienstag, 10. Juni 2008, 10:43

Ja, super Buch, habe es auch :)

Mein Tank zeigt kein "voll" mehr an, bin immer ein wenig unter Maximum. Egal wie oft ich an der Zapfsäule nachdrücke..
Ob ich da ne neue Pumpe auf Garantie bekomme? *g* :)
*hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*

  • »PowerMike« ist männlich

Beiträge: 1 152

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2004

  • Nachricht senden

67

Dienstag, 10. Juni 2008, 11:01

@Miles
Die Anzeige lässt sich per Computer justieren.

@Para
Da eine konstruktive Änderung beim Geber vorliegt, lässt sich da nichts tricksen.

Gruß
PowerMike
Keep on Posting

Biete: Wasserstandssensor für Audi A3 8P/8PA inkl. Dichtung, Stecker und Schutzkappe -> IM

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1320

  • Nachricht senden

68

Dienstag, 10. Juni 2008, 11:13

Sowas dacht ich mir schon 8-|
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Miles

Profi

  • »Miles« ist männlich

Beiträge: 970

Registrierungsdatum: 8. Juli 2007

  • Nachricht senden

69

Dienstag, 10. Juni 2008, 19:58

Falls es jemanden interessiert, ich habe folgendes KI ersetzt bekommen:
8P0 920 930 GX (401,50 €)
*hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1320

  • Nachricht senden

70

Mittwoch, 11. Juni 2008, 07:51

Das müßte eins von vor 2008 sein, oder?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Miles

Profi

  • »Miles« ist männlich

Beiträge: 970

Registrierungsdatum: 8. Juli 2007

  • Nachricht senden

71

Mittwoch, 11. Juni 2008, 09:22

Denke ich... Sehe keinen Unterschied, außer dass die Drehzahl nicht mehr schwankt ;)
*hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*

KV17

Fortgeschrittener

  • »KV17« ist männlich

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 31. Januar 2007

  • Nachricht senden

72

Donnerstag, 12. Juni 2008, 14:55

@Miles ! Haben die dein KI auf Kulanz getauscht ?
Dumm ist der, der Dummes tut!!!

HandballFreak

Fortgeschrittener

  • »HandballFreak« ist männlich

Beiträge: 344

Registrierungsdatum: 2. August 2006

Postleitzahl: 3008

Wohnort: Melbourne

  • Nachricht senden

73

Donnerstag, 12. Juni 2008, 21:45

Das mit der Kulanz/Garantie würd mich auch mal intressieren. Wieviel hat dein Drehzahlmesser denn geschwankt?

HandballFreak

Fortgeschrittener

  • »HandballFreak« ist männlich

Beiträge: 344

Registrierungsdatum: 2. August 2006

Postleitzahl: 3008

Wohnort: Melbourne

  • Nachricht senden

74

Donnerstag, 12. Juni 2008, 22:16

Hab gerade was intressantes bei MT entdeckt. Dort gehts auch um einen KI Umbau wo unter anderem auch das Problem mit der Tankuhr auftrat und behoben wurde.
Man benötigt eine neue Kraftstoffpumpe (ca.160€) sowie eine Leitung zum KI.

Die 160€ machen den Braten dann auch nichtmehr Fett. Würd ich mal sagen ;)

MT Thread

somepeer

unregistriert

75

Donnerstag, 12. Juni 2008, 23:09

Das ist wohl richtig, aber weniger handwerklich begabte müssen das Ding ja auch einbauen lassen und das Kabel ziehen lassen.
So günstig wird das nicht :( .

Miles

Profi

  • »Miles« ist männlich

Beiträge: 970

Registrierungsdatum: 8. Juli 2007

  • Nachricht senden

76

Freitag, 13. Juni 2008, 15:35

Mh.. interessant... son Mist das ich schon eine andere KI rein bekommen habe.
Versicherungsanfrage ist noch nicht komplett geklärt. Lassen sich mal wieder Zeit.

Ich denke dass man bei der Gebrauchtwagen garantie auf seinen Prozenten aufs Material liegen bleibt.

Die Schwankungen waren minimal, habe hier ein Vid:
Schwankungen Vid

Gibt hier auch Threads die genau das behandeln!

Greetz
Miles
*hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*

HandballFreak

Fortgeschrittener

  • »HandballFreak« ist männlich

Beiträge: 344

Registrierungsdatum: 2. August 2006

Postleitzahl: 3008

Wohnort: Melbourne

  • Nachricht senden

77

Samstag, 14. Juni 2008, 02:19

Das ist ja interessant. Mein Drehzahlmesser schwankt auch, teilweise sogar ein bisschen mehr.
Hatte mich zwar mittlerweile dran gewöhnt weil es mir den Aufwand und Stress nicht Wert war, das zu Reklamieren, aber ich glaub, das überdenk ich jetzt nochmal.

schluggi3.2

Schüler

  • »schluggi3.2« ist männlich

Beiträge: 135

Registrierungsdatum: 5. März 2007

  • Nachricht senden

78

Samstag, 12. Juli 2008, 01:58

Hallo hab mal ne Frage zum Buch, gibt es für A3Q-Mitglieder eigentlich Rabatt aufs Buch, also ich kaufs mit oder ohne Rabatt aber wenn ich das dann habe heisst es warum hast du es nicht übers Forum bestellt da gibts Rabatt ;)
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1320

  • Nachricht senden

79

Samstag, 12. Juli 2008, 10:45

Es gibt zwei Möglichkeiten von Rabatt.

Einmal wenn Du über den A3Q Amazonlink bestellst, dann bekommt A3Q was gutgeschrieben.

A3Q Amazon LINK


Oder Du bestellst bei Helge (smbh), dann bekommst DU Rabatt
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

schluggi3.2

Schüler

  • »schluggi3.2« ist männlich

Beiträge: 135

Registrierungsdatum: 5. März 2007

  • Nachricht senden

80

Mittwoch, 6. August 2008, 23:56

Buch habe ich über den A3Q-Amazon Link bestellt müsste die Tage bei mir ankommen.

Die Drehzahlschwankung habe ich auch bei mir ist irgendetwas mit der Lambdasonde.
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi