Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 518

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

81

Saturday, 10. March 2012, 17:22

Jetzt bin ich aber mal echt stinkig X( :cursing:

Die können froh sein dass heut Samstag ist, sonst stände ich auf der Matte vorm Autohaus.
Nicht dass da genug Schleier auf den Lack kam, was man nach dem Putzen sah, nein man musste die Heckleuchten natürlich so ablegen dass die Oberfläche verkratzt.
Sind eindeutig Ratzspuren und keine Spuren von unsanftem Waschen. Wobei die eh nur sanft gewaschen werden, und keine Ratzer hatten.

DIE KRÖNUNG ABER!!!!!

Natürlich wurde trotz mehrmaligen Hinweisen der Wagen nicht auf den Aufnahmepunkten aufgebockt sondern am Falz des Schwellers und das noch gut 10 cm von der Markierung weg.

DAS HAT EIN GEWALTIGES NACHSPIEL. Sorry im Mom könnt ich grad nur explodieren :schimpf:
»Paramedic_LU« hat folgende Dateien angehängt:
  • IMG_0450.JPG (90,42 kB - 91 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. January 2018, 14:05)
  • IMG_0456.JPG (63,05 kB - 81 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. January 2018, 14:05)
  • IMG_0458.JPG (63,81 kB - 74 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. January 2018, 14:05)
  • IMG_0451.JPG (83,85 kB - 75 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. January 2018, 14:05)
  • IMG_0457.JPG (70,29 kB - 63 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. January 2018, 14:05)
  • IMG_0466.JPG (71,7 kB - 64 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. January 2018, 14:05)
  • IMG_0452.JPG (70,06 kB - 72 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. January 2018, 14:05)
  • IMG_0459.JPG (77,77 kB - 62 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. January 2018, 14:05)
  • IMG_0463.JPG (68,05 kB - 67 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. January 2018, 14:05)
  • IMG_0454.JPG (95,37 kB - 66 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. January 2018, 14:05)
  • IMG_0460.JPG (76,24 kB - 60 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. January 2018, 14:05)
  • IMG_0464.JPG (59,15 kB - 54 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. January 2018, 14:05)
  • IMG_0453.JPG (85,76 kB - 61 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. January 2018, 14:05)
  • IMG_0461.JPG (65,01 kB - 53 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. January 2018, 14:05)
  • IMG_0465.JPG (65,73 kB - 53 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. January 2018, 14:05)
  • IMG_0455.JPG (79,55 kB - 58 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. January 2018, 14:05)
  • IMG_0462.JPG (67,3 kB - 41 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. January 2018, 14:05)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. Februar 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

82

Saturday, 10. March 2012, 17:35

Da sieht man mal wieder, wie scheiß egal den Audi Autohäusern die Fahrzeuge ihrer Kunden sind.
Wertschätzung wird da ganz klein geschrieben.

Armer Meeko. Was der alles über sich ergehen lassen muss -.-

olli190175

VCDS-User

  • »olli190175« ist männlich

Beiträge: 1 169

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Aktuelles Auto: Audi A6 Avant BiTDI; Audi Cabriolet Typ 89 2,8 (E)

Danksagungen: 31 / 10

  • Nachricht senden

83

Saturday, 10. March 2012, 17:36

Zu den "Schleiern" auf dem Lack:

Die sind in nicht mal 10 Minuten auspoliert

Zu den Kratzern auf der Rückleuchtenoberfläche:

Die sind ebenfalls leicht auszupolieren

Und zum Anhaben an den Serien-Aufnahmepunkten:

Da hätte auch jede andere Werkstatt aufgebockt.
Und 10cm neben den Markierungen ist zwar nicht schön, aber auch kein wirkliches Problem.
Hätten die an den gelben Punkten aufbocken sollen? Ist das Eigenbau oder wo kommen die her?
Da würde ich mich als Werkstatt auch icht drauf einlassen, wenn mir der Kunde "eigene Aufbockpunkte" vorgibt als in der Anleitung beschrieben.
Oder würdest du einem Kunden das Addinol in den Ausgleichsbehälter der Kühlanlage schütten, nur weil er das sagt?

Schön isses natürlich nicht, da hast du recht.

Gruß Olli
Walter Röhrl: " Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen."

Verbrauch Audi S5 Sportback:
Verbrauch Audi Cabriolet 2,8:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »olli190175« (10. March 2012, 17:38)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 518

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

84

Saturday, 10. March 2012, 17:37

DAFÜR ZAHLEN DIE MIR!!!
Das wird beim Zähringer in Maxdorf instandgesetzt. Die bei Audi sprühen eh wieder nur aus der Dose was drauf, was 1 Tag später wieder abfällt.

Muss man denn heute sein Auto immer direkt auf die Bühne begleiten? Es gibt glaub nur noch Stümper heutzutage :cursing:
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 518

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

85

Saturday, 10. March 2012, 17:38

@ Olli ich hab ausdrücklich darauf hingewiesen, an den GELBEN PUNKTEN aufzubocken. Und das sind die Original S3 Stopper !!!
Also nix Bastellösung

Zudem hab ich den Falz vorm Winter für 400 Euro sanieren lassen. Jetzt ist da wieder das nackte Blech.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

olli190175

VCDS-User

  • »olli190175« ist männlich

Beiträge: 1 169

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Aktuelles Auto: Audi A6 Avant BiTDI; Audi Cabriolet Typ 89 2,8 (E)

Danksagungen: 31 / 10

  • Nachricht senden

86

Saturday, 10. March 2012, 17:39

Ich kenne sogar einen, der macht seine Inspektionen im Audi-Betrieb selbst und lässt sich die Arbeit dann bestätigen.
Er fährt in die Halle und auch wieder aus der Halle, lässt keinen an den Wagen ran.

Und derjenige ist auch hier im Forum vertreten :)

Gruß Olli

P.S. Hab ja nix von Bastellösung gesagt. Hättest das schriftlich fixieren sollen, dann hätteste auch ´ne Chance. So sieht´s eher düster aus :(
Walter Röhrl: " Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen."

Verbrauch Audi S5 Sportback:
Verbrauch Audi Cabriolet 2,8:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »olli190175« (10. March 2012, 17:40)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 518

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

87

Saturday, 10. March 2012, 17:47

Naja, Zeugen hab ich jeden Falls. 2 Arbeitskollegen waren dabei als ich das denen sagte. Mein Autohaus weiss das auch. Die nehmen den ja immer an den Stoppern auf. Aber die Lackierei bei der Mühlenberg Filiale Oppau wo das gemacht wurde, da scheinen wohlt nur Taube und Blinde zu sein.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. Februar 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

88

Saturday, 10. March 2012, 17:51

Obwohl man die Flecken auf dem Lack sowie die Krater auf den Rückleuchten wieder weg bekommt, sollte ein Kundenauto niemals so behandelt werden. Wenn man drum bittet, dass etwas genau so und nicht anders durchgeführt werden soll, dann soll das gefälligst auch so geschehen und nicht anders, weil es einfacher und oder schneller ist.

So wie ich die wieder kenne, werden die erstmal mit 'nem Wollpad und der gröbsten Politur und mit ordentlich Drehzahl da ran gehen, damit es auch tatsächlich unter 10 Minuten beseitigt ist. Fraglich nur, wie die das in den Kanten zu den Scheinwerfern machen wollen. Ach ich vergaß. Lack ist ja genug drauf :cursing:

Die Aufnahmepunkte haben ca 80% aller PQ35 Fahrer in den Foren verbaut. Über die Stabilität braucht man sich auch keinerlei Sorgen zu machen.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Paramedic_LU (10.03.2012)

olli190175

VCDS-User

  • »olli190175« ist männlich

Beiträge: 1 169

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Aktuelles Auto: Audi A6 Avant BiTDI; Audi Cabriolet Typ 89 2,8 (E)

Danksagungen: 31 / 10

  • Nachricht senden

89

Saturday, 10. March 2012, 17:55

PARA, komm zu mir hoch. :hutab:

Ich polier die die Sachen mit meiner Festool wieder raus, da siehste nix mehr :)
Und für den beschädigten Bodenschutz empfehl ich dir Permafilm. Da kannste immer mal wieder nachpinseln ;)

http://www.permafilm.de/d_produkte_2.htm

copyright



Gruß Olli
Walter Röhrl: " Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen."

Verbrauch Audi S5 Sportback:
Verbrauch Audi Cabriolet 2,8:

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »olli190175« (10. March 2012, 17:59)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 518

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

90

Saturday, 10. March 2012, 17:59

Ich glaub wir machen in Deutschland verteilt A3Q-Schrauber-Werkstätten auf. Das is alle mal besser als bei Audi direkt.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

earlgrey (10.03.2012), Marco91 (12.03.2012)

holzgewehr

Schüler

  • »holzgewehr« ist männlich

Beiträge: 128

Registrierungsdatum: 11. Juni 2011

Aktuelles Auto: Skoda Yeti TDI und Roomster TSI

Postleitzahl: 373xx

Danksagungen: 11 / 5

  • Nachricht senden

91

Saturday, 10. March 2012, 21:17

Die Nebelspuren auf den Heckleuchten und der Karosserie deuten darauf hin, dass die Leuchten angebaut waren beim lackieren. Ich könnte drauf wetten, dass nur das Heckblech lackiert wurde ohne großes Gedöhns. Alter Stoßfänger runter, Kunstoffhalter ab und "Lets go". Musste ja mal wieder ganz schnell gehen, da man nicht "lesen" kann, ODER der Sachverständige das Gutachten zeitlich verbummelte. Den Allianz-Menschen traue ich alles zu... X(
Die Hebebühnenschäden am Schweller regen mich auch immer auf!

Mach dir kein Kopf übers WE, das wird ohne Probleme gelöst!

Nur eins noch: Bitte nicht mit dem Kopf durch die Wand! Ein fachlich konstruktives (berechtigtes) Gespräch mit der Werkstatt, ist definitiv hilfreicher! Es soll doch ein LERNEFFEKT auftreten!!! 8o

Gruß hg

Nightfly

Saarländer

  • »Nightfly« ist männlich

Beiträge: 1 805

Registrierungsdatum: 8. Juli 2011

Aktuelles Auto: A3 8P 2.0 TDI

Danksagungen: 228 / 5

  • Nachricht senden

92

Sunday, 11. March 2012, 12:00

Ich kann durchaus verstehen, dass du dich aufregst. WÜrde mir vermutlich exakt genauso gehen.

Die Punkte sind doch:
Du verlangst dass das Auto nicht am Falz angehoben wird:
-Sollte nicht das Problem sein. Da sollte sich das Autohaus die Schuld auch zuschieben lassen. Evtl. das nächste mal auf einem extra Blatt notieren und ans Lenkrad kleben (natürlich zusätzlich zur schriftlichen Vereinbarung beim Serviceauftrag).

Der Nebel zeugt von schlechter Arbeit, da kann ich auch nur zustimmen, denn:
-Wenn der Wagen fertig ist, macht man doch eine Sichtkontrolle zum Schluss, da muss(!) sowas auffallen und entsprechend beseitigt werden.
-Egal welche Methode oder was gemacht wurde muss das Ganze doch nachher dazu führen, dass der Wagen nachher entsprechend da steht.

Mein Beileid Para. Ist ja mal wieder nur Stress...

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 275

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

93

Monday, 12. March 2012, 09:46

@Para:
Ich kann dein Ärger gut verstehen. Damit haben wir dann auch wieder mal ein Beispiel, dass die Herstellerwerkstätten mit dem Eigentum der Kunden das machen, was sie möchten und nicht was der Kunde verlangt. Wir hatten ja schon in einem anderen Beitrag darüber diskutiert aber wenn du denen sagst, wo die das Auto aufbocken sollen, dann haben die das auch so zu tun. Es ist ja schließlich keine Stelle, die du angegeben hast, die unmöglich ist um eine Wagen anzuheben. Zudem sollten sie diese Punkte ja auch aus anderen Modellen kennen. Ich denke, dass denen das entweder zu lange dauert, oder die Traghebel der Bühne nicht entsprechend weit genug ausgefahren bzw. gedreht werden konnten. Eine Frechheit ist es trotzdem, das Auto gehört ja schließlich dir.

Das mit dem Sprühnebel ist ohne Worte. Gleiches musste ich auch schon erleben, bei Kulanzarbeiten an der Seite meines A6. Als ich den Wagen abholte hatte ich ein wenig Sprühnebel auf der Rückleuchte, die frisch polierte Felge wurde teilweise getroffen und nach ein paar Tagen bildete sich am hinteren Seitenteil eine Art Laufnase (wie gut, dass ich das Auto zu dem Wochenende als Hochzeitswagen benötigte und die Dinge nicht mehr ausgebessert werden konnten). Das Seitenteil musste also noch einmal überarbeitet und neu lackiert werden. Die anderen Dinge wurden rauspoliert. Ich will nicht wissen, wie dick der Lack an dem hinteren Seitenteil nun ist.

Bin gespannt was heute herauskommt, wenn du da warst, lass aber die Messer zu hause, wir wollen ja nichts böses im Nachhinein hören.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »quattrofever« (12. March 2012, 09:49)


Mille04

Anfänger

  • »Mille04« ist männlich

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 30. Juni 2009

Aktuelles Auto: Audi

Wohnort: NRW

Danksagungen: 0 / 2

  • Nachricht senden

94

Monday, 12. March 2012, 13:59

Das ist alles nichts Neues! Von Audi habe ich ein Trauma für immer!
Obwohl das bei allen Werkstätten gleich ist!
Die kommen erst wieder auf den Kunden zu wenn es Ihnen schlechter geht!
@Para: Bleib ruhig bei der Sache! Es ist deine Gesundheit :-)
VLG :)
Christian

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 518

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

95

Monday, 12. March 2012, 22:11

So, heut Morgen war dann das Gespräch mit meinen beiden Meistern im Autohaus :)
Nochma zur Verdeutlichung vorweg. Mein Autohaus hat an der Misere keine Schuld. Das betrifft ja die ausgelagerte Lackierei und Karosserieabteilung.
Gegen 10 war ich dort. Mit dem Meister ging ich dann erst ma in Ruhe alles durch und übergab Bilder von der Unterbodenreparatur vom November. Dass man sieht wie es vor der jetzigen Instandsetzung gewesen war. Danach gingen wir raus. Beide waren sehr betroffen. Sowohl über den Sprühnebel, als auch über die Misere am Unterboden.
Denn gerade zum Unterboden hatte mein Meister den ausführenden Betrieb angerufen und gesagt man solle die Aufnahmepunkte nehmen. Und er hatte noch ein Zettel ins Auto gelegt damit. Für beide Meister war es unverständlich warum hier trotzdem nicht die Aufnahmen benutzt wurden. Zum Thema Lackschaden, das sahen die wie ich. Das hätte nicht passieren dürfen. Wäre eventuell zu verhindern gewesen wäre mein Auto nicht etwas ungünstig wegen einem Regenschauer dreckig gewesen. Da der Lack noch zu frisch war wollte man das Auto nicht ganz waschen. Hätte man es getan, hätte man den Nebel entdeckt und abgestellt bevor ich ihn abgeholt hätte. Naja. Ungünstig gelaufen.

Wir fuhren dann dahin und es wurde auspoliert. Zum Glück ging alles weg. Auch an den Heckleuchten. Keine Spuren mehr. Und zu allem muss man sagen, dass der Lackierer den Farbton der Karosse schon super getroffen hat. Da gibts nix. Nicht zu Hell, nicht zu dunkel.

Zum Thema Unterboden. Da wollte man ausbessern. Ich wollte das nicht, auf Grund der jetzigen Erfahrung. Auf meinen Vorschlag, das in dem Betrieb ausbessern zu lassen wo es damals gemacht wurde ging man ohne Wenn und Aber ein, und gab mir die Freiheit dies so zu tun. Ich werde einen Kostenvoranschlag einholen, und das AZ übernimmt die Kosten. Das Ganze ging easy und problemlos von statten. Es gab kein Stress oder sonstwas. Im Gegenteil. War alles sehr angenehm gelaufen.

Dennoch war ich Freitag/Samstag ganz schön durch den Wind. Aber zum Glück war alles dann ganz ohne Probleme gelaufen.
Dienstag nächster Woche wird der Schweller gemacht, und dann 2-3 Wochen später gibts wieder den Frühjahrs-Ölwechsel. :)
Zurück blieb dann von dem ganzen ausser ein paar verlorene Gleitzeitstunden und Aufgeregtheiten zum Glück nichts :)

Auf alle Fälle wirds zeit für den neuen A3, dass der 3.2 sicher in der Garage steht.
Da gibts dann noch ne neu lackierte Haube und Frontstoßfänger und Komplette Erneuerung des Unterboden und Hohlraumversiegelung.
Das dann beim Karosseriefachbetrieb Zähringer. Dann sollte er gerüstet sein für weitere 10 Jahre.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

zerschmetterling

unregistriert

96

Tuesday, 13. March 2012, 08:08

Das mit dem Aufbocken irgendwo, nur nicht auf den dafür vorgesehenen Aufnahmen ist echt daneben. Wenn an der Stelle der Unterbodenschutz weg ist rostet es doch dann dort?!

Ich kann's aber auch ein Stück weit verstehen. Die Werkstätten sind nicht darauf ausgelegt, Liebhaberautos zu behandeln, sondern Gebrauchsgegenstände, die man ein paar Jahre behält und dann wieder verkauft...

Aber die Preise sind dank der komplizierten Teile trotzdem auf Maybach-Niveau...

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 518

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

97

Tuesday, 13. March 2012, 08:12

Es ist völlig egal ob das ein Liebhaberauto ist oder ein XY-Auto. Mein Meister sagte der anderen Werkstatt telefonisch was zu machen ist und hängte noch ein Zettel ans Armaturenbrett. Wozu gibts Anweisungen (auch noch doppelt) wenn eh nix befolgt wird?

Und Ja. Das rostet ganz schön. Schau Dir mal den Unterbodenschutz-Thread an. Da sind Bilder von der Restaurierung. Problem ist nicht nur der Lack und Unterboden der weg ist , sondern im Laufe der Zeit verbiegt sich der Falz und öffnet sich, dann rostet der von innen weg. Wer das nicht richtig saniert hat mal ein dickes Problem.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

inflames

Anfänger

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 16. Januar 2012

Danksagungen: 2 / 3

  • Nachricht senden

98

Tuesday, 13. March 2012, 09:40

Supi das doch alles gut wird para ;)

Else

Meister

  • »Else« ist männlich

Beiträge: 1 713

Registrierungsdatum: 15. Januar 2008

Aktuelles Auto: BDB DSG

Postleitzahl: Essen

Danksagungen: 9 / 18

  • Nachricht senden

99

Tuesday, 13. March 2012, 09:51

Na siehste, Glück im Unglück.Freut mich, dass es doch so anstandslos geklappt hat!

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

100

Tuesday, 13. March 2012, 10:25

Leider interessieren die Aufnahmepunkte wirklich keine Sau. Hatte selbst auch andauernd die Erfahrung mach müssen. Inzwischen geb ich den Wagen nur noch für den TÜV-Prüfer aus der Hand, und selbst da bin ich mit dabei.
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !