Sie sind nicht angemeldet.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 919

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2294 / 1358

  • Nachricht senden

81

Donnerstag, 28. Januar 2010, 07:34

dany

könntest Du mal Deine Erfahrung mit dem Diesel Reiniger schreiben?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

hightower997

Anfänger

  • »hightower997« ist männlich

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 9. September 2007

  • Nachricht senden

82

Mittwoch, 21. April 2010, 14:51

Sollte man das vor dem tanken reinkippen oder nach dem tanken?
Sollte ich bei einem 68L Tank die ganze Flasche reinkippen?

Wie macht ihr das der Audi hat ja nur 55L kippt ihr da auch die ganze Flasche rein?

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 919

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2294 / 1358

  • Nachricht senden

83

Wednesday, 21. April 2010, 14:55

Ich tanke immer voll und fahre so 20-30 Kilometer, und schütte dann eine ganze Dose rein
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 632

Registrierungsdatum: 4. January 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 216 / 69

  • Nachricht senden

84

Wednesday, 21. April 2010, 15:56

Bringt das Zeug denn jetzt wirklich was? Oder nur unnütz Geld ausgeben wenn man es sich holt?

Wenns was bringt, welches sollte man nehmen?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - VR6 - 3.2T - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

DSG-Driver

Fortgeschrittener

  • »DSG-Driver« ist männlich

Beiträge: 283

Registrierungsdatum: 5. June 2005

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 quattro DSG - S-Line-plus - BN-Pipes - fully customized

Danksagungen: 1 / 0

  • Nachricht senden

85

Wednesday, 21. April 2010, 16:47

Ich hatte letztes Jahr mal so eine Dose auf 3/4 l. vollen Tank reingekippt.
Ergebnis war, dass irgendwann mal mit dieser Tankfüllung die MotorCheckWarnLanpe anging X(
Das war zuerst schon ein Schock da an diesem Frühlingstag es sehr warm war und ich im Stadt-Stau steckte. 8|

Habe dann nochmal vollgetankt. Danach habe ich keine M-Lampe mehr gesehen.
Es sei noch angemerkt, dass ich vorher&danach nie so ein "aufleuchten" hatte.

Deswegen würde ich persönlich wenn überhaubt eine Dose nur im vollem tank nehmen. (nach dem Tanken reinkippen)
Ich verwende nur AralUltimate ... das muß/soll für einen sauberen Motor reichen ....
... wenn nicht, hat er Pech gehabt :P
Seitdem sage ich mir: weniger ist manchmal mehr 8)

;)
A3 3.2 DSG ~ Delphingrau ~ S-Line+ ~ fully customized
*** Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein - Walter Röhrl ***

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 919

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2294 / 1358

  • Nachricht senden

86

Wednesday, 21. April 2010, 16:47

Es wird nicht groß Sprit sparen ;)

Aber es reinigt das ganze System, inklusive Düsen und Einlasskanäle, Ventile, Kraftstoffleitungen, Benzinpumpe.
Ich hab hier noch n paar Dosen aus der Sammelbestellung, kannste mitnehmen wenn Du MWB auslesen läßt.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 632

Registrierungsdatum: 4. January 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 216 / 69

  • Nachricht senden

87

Wednesday, 21. April 2010, 17:01

Alles klar, können wir uns ja dann noch bisschen drüber unterhalten :)

Wann haste Zeit oder ist nächstes mal Stammtisch?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - VR6 - 3.2T - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

Brennerchen

Fortgeschrittener

  • »Brennerchen« ist männlich

Beiträge: 331

Registrierungsdatum: 20. December 2009

Aktuelles Auto: S3 2014

Postleitzahl: 89340

Wohnort: Leipheim

Danksagungen: 3 / 2

  • Nachricht senden

88

Wednesday, 21. April 2010, 17:01

para, was soll das 20-30km fahren vor dem reinschütten bringen?
S3:


ZX 10R:


Krally

Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person

  • »Krally« ist männlich

Beiträge: 1 466

Registrierungsdatum: 22. December 2004

Aktuelles Auto: 2007ener S3 Sprintblau Vollausstattung

Postleitzahl: 26316

Wohnort: Varel

  • Nachricht senden

89

Wednesday, 21. April 2010, 17:50

tank voll = voll kein platz für die 0,5 l reiniger
20 km fahren.. tank fast voll und platz für den reiniger im tank :P

hightower997

Anfänger

  • »hightower997« ist männlich

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 9. September 2007

  • Nachricht senden

90

Wednesday, 21. April 2010, 17:52

Damit das zeug rein geht;)

Wenn der Tank voll is geht nix mehr rein;)

Früher brauchte man sowas auch nicht da lief ein Auto Problemlos 500000km;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hightower997« (21. April 2010, 18:06)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 919

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2294 / 1358

  • Nachricht senden

91

Wednesday, 21. April 2010, 18:13

tank voll = voll kein platz für die 0,5 l reiniger
20 km fahren.. tank fast voll und platz für den reiniger im tank :P



Genau ;)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 632

Registrierungsdatum: 4. January 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 216 / 69

  • Nachricht senden

92

Wednesday, 19. May 2010, 20:30

Hab mir jetzt mal eine Pulle vom 5129 geholt und kippe die morgen rein.

Bringt es dazu was, die 2979 nach dem nächsten Tanken auch reinzukippen? Oder sollte ich es nur bei 5129 belassen und gut is?

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produ…/id/d_2979.html (--> 2979)
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produ…/id/d_5129.html (--> 5129)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - VR6 - 3.2T - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 919

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2294 / 1358

  • Nachricht senden

93

Wednesday, 19. May 2010, 20:37

Ich würd sagen das 5129 reicht
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 919

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2294 / 1358

  • Nachricht senden

94

Tuesday, 15. June 2010, 09:48

Auch von der Version für Diesel-Fahrzeuge liest man nur gutes....

http://www.golfv.de/board54-motor-tuning…diesel-additiv/
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 794

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

95

Tuesday, 15. June 2010, 21:10

Hm, klingt ja sehr positiv, was der Kollege (gleicher Motor wie ich) da schreibt. Für 7,99 stell ich mich wohl auch mal als Versuchskaninchen zur Verfügung - zumal meiner im Moment - nach dem Zahnriementausch - deutlich mehr verbraucht als vor der Reperatur. Im Moment komm ich so gut wie gar nicht unter 6l, 6,2-6,4 sind normal. Vorher ca. 0,5l weniger. Mit Winterreifen (205er) bin ich bei 5,2l im Schnitt... :huh:
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 919

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2294 / 1358

  • Nachricht senden

96

Tuesday, 15. June 2010, 22:55

@ matbold
ich hab hier noch 3 Dosen für Dieselfahrzeuge. Kann ich Dir mitbringen am Wochenende
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 794

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

97

Tuesday, 15. June 2010, 23:07

Ich brauch doch nur eine!? 8|
Oder soll ich das nochmal machen? Wie häufig wär das sinnvoll? ?(
Ach, nimm mal zwei mit. Im Zwiefel kipp ich eine Flasche bei meinem Vater rein. :D
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 919

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2294 / 1358

  • Nachricht senden

98

Tuesday, 15. June 2010, 23:09

Am Anfang würd ich nach 2000km wieder eine verfeuern, und danach alle 5000km.
Aber das ist meine persönliche "Variante" ;)
Ich nehm dann mal 2 Dosen mit ^^
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 794

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

99

Tuesday, 15. June 2010, 23:11

Na dann reicht wohl eine Flasche im Jahr. :D
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 919

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2294 / 1358

  • Nachricht senden

100

Thursday, 17. June 2010, 09:39

@ matbold

Traurige Nachricht. Die Blauen Dosen in der Garage waren keine Diesel. Das war das Ventilpflegemittel :(
Kann also nichts mitbringen am Samstag. Sorry
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53