Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Audi A3 8P1 Rost?
Hallo! ch habe jetzt ein wenig hier gelesen da ich mir vor 3 Tagen einen Gebrauchten AUdi A3 TDI 2,0 vom Händler gekauft habe!
Jetzt habe ich Bedenken was es mit dem Rost auf sich hat! ich habe jetzt noch nicht so Gründlich danach Gesucht, da ich ja davon ausgegangen bin das Audi nicht Rostet . Wie soll ich vorgehen ? Bzw was und Wo kann oder wird es Rosten?
Mhhh in jetzt sehr verunsichert
Zuerst einmal herzlich Willkommen hier bei A3q.
Ein Auto besteht aus Blech und Blech rostet. Auch ein Audi rostet - irgendwann einmal. Der 8P ist ja nicht aus Alu (auch das rostet im übrigen, sieht nur anders aus) und auch nicht mehr Vollverzinkt. Aber: Der Korrosionsschutz ist heute sehr gut und die 8P's, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben, haben nur wenig bis gar keinen Rost. Meiner ist nun schon über 7 Jahre alt und rostet an der Karosserie nicht ein bisschen.
Dennoch: Es gibt einige A3-Fahrer, die Korrosion im Bereich der Türen festgestellt haben. Dort ist es aber in den allermeisten Fällen so, das die Garantie greift und die Reparatur dann auch kostenfrei durchgeführt wurde. Lass Dir mal beim Händler die Garantiebedingungen geben, in bestimmten Fällen ist Rost ein Fall für die Garantie. Und dagegen gibts ne sehr lange geltende Garantie ab Werk.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.
Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. 
- auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.
Moderator der besten Audi-Community der Welt!
Ja das mit der Garantie soll ja 12 jahre anhalten! mh ich werde mal morgen beim händler anrufen und mir einen termin geben lassen. bzw werde morgen wenn es hell ist mal auf die suche nach rost gehen!
mhhh sollte kein rost vorhanden sein werde ich wohl montag mal gründlich lackpflege betreiben und wachsen
Lackpflege macht Sinn, da hast Du und Dein Auto was von. Ich würde mal denken, Dein Diesel hat keinen Rost. Älter als meiner wird er ja kaum sein.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.
Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. 
- auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.
Moderator der besten Audi-Community der Welt!
Ja das mit der Garantie soll ja 12 jahre anhalten!
Bei DURCHrostung, wenn du etwas Rost hast macht Audi meist gar nix.
Wer das hier liest hat Puschen an!
Mein A6 3.0 TFSI Quattro
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo.
erstzulassung war 04.05.2006 denke mal er wurde 02.06.Gebaut!
Mhh also wenn ich rost an einem ich sage mal 13000 euro teurem vorführwagen finde das audi dann alles übernehmen muss ! bzw ich das auto nach 4 tagen dem händler zurückgeben werde!
aber ich hoffe einfach das kein rost vorhanden ist bzw ich morgen mit einem grinsen feststelle das mein schwarzer(phantom) audi gut im lack da steht . dann wird nee flasche versiegelung unter die tür gejagdt und dann dürfte nix passieren
Wenn ich Dein Verkäufer wäre, würde ich Dir erst einmal den Satz im Kaufvertrag zeigen, der besagt, das Du gekauft wie gesehen hast. Und somit könnte er dann sagen: Pech gehabt. Wird er aber einerseits nicht tun, wenns ein guter Verkäufer ist. Und andererseits hast Du ja nichts blühen sehen. Dann wird bestimmt auch nichts sein.
Oder ledest Du unter Zwangsneurose und willst unbedingt Rost finden?

Dann ein Tipp: Bock den Wagen mal hoch und schau mal drunter. Da wirst Du bestimmt eine verrostete Schraube finden.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.
Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. 
- auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.
Moderator der besten Audi-Community der Welt!
ich bin gelernter kfz mechatroniker:9 daher wirklich eine rost neurose

ja ich würde am liebsten ein auto aus edelstahl besitzen was dann noch verzinkt und lackiert wird

he he ja spaß bei seite
nee aber ich möchte halt mit gutem gewissen in mein auto steigen ohne blöde gedanken wegen möglichen rost

klar was unter dem auto ist ist mir egal

ich sehe es ja so nicht! naja ch bin hier gerade auch schon eifrig auf der suche nach lack pflege

aber ich bin sehr froh das ich hier so freundlich aufgenommen wurde mit meinen weh wehchen
Es ist ja kein wirkliches Wehwehchen. Schau mal in Ruhe, aber ich bin mir ziemlich sicher, das nichts dran sein wird.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.
Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. 
- auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.
Moderator der besten Audi-Community der Welt!
ja ich würde am liebsten ein auto aus edelstahl besitzen was dann noch verzinkt und lackiert wird

he he
Hol dir einen Delorean.
Wer das hier liest hat Puschen an!
Mein A6 3.0 TFSI Quattro
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo.
jap

hoffe das es morgen draussen recht freundliches wetter gibt. ich melde mich dann mit meinen gewonnenen eindrücken
bezüglich der rädkästen!
bei mir sind die radkästen verkleidung von innen nicht bis zur kante der kotflügel, sondern im inneren der kotflügel ist ein ca2 finger breiter freier bereich bis dann die innere abdeckung anfängst! sprich die innere abdeckung reicht nicht bis zur abschlusskannte der kotflügel, handelt es sich hierbei schon um die abgeänderte version der abdekung?
Das hat meiner auch (8P 03/2004). Dadurch habe ich bei nochnichtmals 60tsdkm hinten im radkasten Rost gehabt...da das nur von innen war habe ich mich selbst rangemacht und gesäubert,entfettet, lackiert und klarlack drüber.Es war zum Glück nur leicht oberflächig, da hat ein feines Schmiergelpapier gereicht. Würde ich unbedingt öfters mal überprüfen.
Bei meinem SB hatten sich nach 4 Jahren Lackblasen/Rost an der linken hinteren Türe, im Bereich der Zier/Scheuerleiste gebildet. Das wurde vom Lieferhändler sofort auf Garantie behoben. Sieht jetzt einwandfrei aus.
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

ich habe jetzt mal nachgesehen und musste leichten rost an der linken unteren tür kannte feststellen! im radhaus oder sonst wo konnte ich kein rost finden
dann werde ich wohl mal morgen zu händler fahren müssen
Die Türkannten werden nun erneuert ! aber habt ihr den rost an den 3 bremsleuchen hinten sofort entdeckt oder muss man dazu erst alles abbauen?
Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher