Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Rucklen im Leerlauf - Lambda zu mager
hii
vielleicht könnt ihr mir schnell wieterhelfen
und zwar leutet die MKL uns im Fehlerspeicher steht : Lambda Bank2 sond 1 zu mager
und er hat ein leichtes ruckeln im leerlauf bzw läuft nicht ganz rund
MWB 208 und 209 beides -2 dennoch leichtes rasseln
vielelcht habt ihr eine idee .......
Falschluft, z.B. Welle vom Schaltsaugrohr? Abgasanlage undicht, Lambdasonde defekt.
Gruß und viel Glück
Stabzündspulen prüfen, hat ähnliche Auswirkungen.
ahh genau hätte ich dazu schreiben sollen .... die sind alle neu
die

n auch
Rückrufaktion ? und wie war es vorher?
Zündaussetzer
Gängige Ursachen können hier defekte Zündkerzen sein (ca. 50-60.000 Km). Passenden Ersatz/ E-Teile Nummer findet man hier:
http://www.ngk.de/Produktausgabe.403...&h=VW&m=Golf+5
Als weitere Ursache kann eine defekte Lambdasonde der Fall sein. In der Regel ist dies mit einer VCDS Diagnose Software ausles- und erkennbar im Fehlerprotokoll aufgeführt.(Kosten Material ca. 280€)
A
uch der LMM kann dafür verantwortlich sein, ebenso die Stabzündspulen siehe wie zuvor.
[font='"']Lambdasonden Probleme[/font][font='"']
Kabelbruch, verbogene Kontakte, oxidierte Kontakte, fehlende Masse, undichte Stecker, Problem mit dem Stecker am MSG selber.
Alles andere kann es nicht sein, mal abgesehen von den Sonden selber
[/font]
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (11. März 2011, 22:12)
zündkerzen hatte ich mit ersetzt gehabt
und wenn ich die stecker der beiden vor-kat sonden abziehe verändert sich nicht
eig müsste es weg sein falls eine defekt ist
ich weiß nicht aber ich habe immernoch das dumpfe gefühl dass es vielleicht die steuerkette ist obwohl die messerte aus 208 und 209 okay sind
sind ja leichte rasselgeräusche zu hören ....hoffendlich nicht
vertausch mal zur Sicherheit die Kat Sonden, was dann passiert.
Unter Umständen hat auch eine neue

nen hau oder Stabzündi, alles schon gehabt.
Was war den vor ZK/SZS Tausch, auch schon das Problem.
Ansonsten würde ich noch stark auf den LMM tippen, SK glaub ich eher nicht.
kann man den den LMM auch prüfen ohne ihn gleich zu erneuern ??
die sonden werde ich dann mal mit dem testern prüfen ....ob die noch funzen
Du könntest eine Log mit MWB 02/03/122 machen, da siehst Du dann wie der LMM durchsetzt . Der

kann das wohl mit seinem VAG Tester ganz genau prüfen.
Du hast aber wiederholt nicht geantwortet , ob das Problem schon vor ZK/SZS Austausch war?
okay dann schau ich mal danach hab ja die möglichkeeit einen vag tester zu nehmen
ja da was das problem auch
Signal zu mager
Hallo,
ICh hab auch ein Problem mit der Lambdasonde..
MKL geht an, dann steck ich das Autodia ein und er zeigt mir fehlercode P2272
Lambdasonde 2 Bank 2 Signal zu mager!
Woran kannes liegen? Lambda defekt ?
bitte um rat
(sorry das ich diesen Thread weiternutze, wollte deswegen keinen neuen aufmachen)
gruß
daniel