Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. November 2004
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. Juli 2010
Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022
Wohnort: Wien
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
80 000 km ist 20 000 km zu viel!
Zitat
Bei ca. 80.000 km; müsste, wenn ich den Eintrag aus dem Serviceheft
richtig in Erinnerung habe, ca. 1 1/2 bis 2 Jahre her sein...
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. November 2009
Aktuelles Auto: Audi TT 8N 3.2 DSG
Wohnort: Wesel
Hallo,80 000 km ist 20 000 km zu viel!
Zitat
Bei ca. 80.000 km; müsste, wenn ich den Eintrag aus dem Serviceheft
richtig in Erinnerung habe, ca. 1 1/2 bis 2 Jahre her sein...
Muß zwar nicht zwingend heißen daß dann was sofort kaputt geht.
Aber ein Öl mit 80 000 km sieht aus wie altes Motorenöl - so schwarz ( und dreckig).
Neu ist es hellrot und durchsichtig.
Sicher hat beim Ölwechsel auch niemand auf den Zustand des Öles geachtet ( Farbe) oder noch wichtiger: Geruch!
Dabei sagt das viel über den Zustand des Getriebes bzw. der Kupplungen aus.
Verhält sich so ähnlich wie bei den Wandlergetrieben mit denen ein 6-Gang DSG in manchen Punkten sehr ähnlich ist.
Ich sage bewußt "sehr ähnlich" weil ich weiß daß ich sonst gleich wieder lesen muß daß das DSG keinen Wandler hat.
Das weiß ich natürlich!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »manni9999« (30. January 2012, 23:38)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. November 2009
Aktuelles Auto: Audi TT 8N 3.2 DSG
Wohnort: Wesel
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. Juli 2010
Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022
Wohnort: Wien
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Habe ich nie behauptet!
Zitat
Ein DSG hat mit einer Wandlerautomatik vom Aufbau her so gut wie nichts gemeinsam.
Das habe ich geschrieben und ich beziehe mich speziell auf die Rolle des Öles.
Zitat
Dabei sagt das viel über den Zustand des Getriebes bzw. der Kupplungen aus.
Verhält sich so ähnlich wie bei den Wandlergetrieben mit denen ein 6-Gang DSG in manchen Punkten sehr ähnlich ist.
Das stimmt und das weiß ich auch. Aber bei ihm ist es laut seiner Aussage erst mit 80000 km gewechselt worden!
Zitat
Richtig ist, alle 60 tkm werden Öl und Ölfilter gewechselt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »golfx« (31. January 2012, 12:47)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Ist verwunderlich weil man in den VW-Reparaturbücher das überall findet - den Wechsel.
Zitat
Also das mit dem 60000 km öl UND Filterwechsel stimmt beim A3 nicht,da
ist kein Filterwechsel vorgesehen,wurde auch schon oft genug
angesprochen.
Stimmt auch wieder. Manchmal lese ich auch zu flüchtig
Zitat
Und zum Belehren : wir neigen halt alle nicht zum richtig lesen ,wenn man sich engagiert,möchte man schreiben....
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Januar 2009
Aktuelles Auto: Audi A4 Allroad 50 TDI (ehemals. A3 3.2 Quattro DSG - S-Line)
Postleitzahl: 96450
Wohnort: Coburg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. November 2009
Aktuelles Auto: Audi TT 8N 3.2 DSG
Wohnort: Wesel
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. März 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. November 2009
Aktuelles Auto: Audi TT 8N 3.2 DSG
Wohnort: Wesel
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
So viel ich weiß - hab´s irgendwo mal im Zusammenhang mit dem DSG gelesen - gehört das Öl zur Familie der ATF-Öle. Was soll es auch sonst sein?
Zitat
Hallo,
vermutlich hatte man Gründe, für das DSG keine der üblichen ATF-Fluids zu verwenden.
Ich könnte mir vorstellen, vielleicht wegen der Kupplungen.
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 6 349 | Hits gestern: 543 058 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 504 267 496 | Klicks heute: 7 445 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787