Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hat der S3 eigentlich nen Zahnriemen oder ne Steuerkette? Oder hat er ein Zahnriemen wo eine Nockenwelle antreibt und ne Kette dann die zweite Nockenwelle?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007 [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran) VCDSRoss-Tech HEX+CAN USB
Ok danke für die Antwort.
Also grob gesagt ist der Antrieb wie beim Vorgänger?
Hoffentlich macht die Kette keine Probleme, habe gehört beim Vorgänger wär im Kettenspanner keine Feder drin und beim motorstart wäre für ne Sekunde kein Öldruck im Spanner und das hat schon für Probleme gesorgt.
Da Audi konsequent bei den meisten Motoren das Ölvolumen erhöhte, geh ich stark davon aus, dass auch andere Teile verbessert wurden.
Ich rechne beim 8V weniger mit Kettenproblemen als beim 8P.
Die haben genug Lehrgeld bezahlt
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007 [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran) VCDSRoss-Tech HEX+CAN USB
Ich glaub jetzt wird ein bisschen durcheinander gebracht. Der neue S3 8V hat den EA888 Generation 3 verbaut und der Motor hat eine Steuerkette ,und nur eine Steuerkette (MKB: CJXC) Der "alte" S3 8P hat einen EA 113verbaut und dieser hat einen Zahnriemen und eine Kette treibt die Einlassnockenwelle an.
Ja ,da hast Du wohl ganz recht,man soll eben nicht einfach aus der Erinnerung heraus etwas schreiben.
Dazu kommt noch ,daß -wie einmal in der GF gelesen- durchaus unterschiedliche Aussagen zu den diversen GTi selbst von VW kamen,
die ich unter den 2L Motoren subsummiert hatte gedanklich.
Deswegen meine primäre Aussage ,daß das insgesamt etwas undurchsichtig scheint.Aber Deine Aussage ist wohl absolut richtig.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007 [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran) VCDSRoss-Tech HEX+CAN USB
Ja das ist gerade beim 6er GTI etwas undurchsichtig. Wo viele bei VW nicht wissen, was Phase ist. Gut ich gebe zu, es gibt wichtigeres im Leben
Da hat der normale GTI den EA888 verbaut und der Edition 35 (der wohlgemerkt später auf den Markt kam) den EA 113 verbaut.
Das ist allein schon beim Ölfilter bestellen ein Dschungel. Für den 2.0 TFSI gibts ne Unmenge verschiedene Filterarten
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007 [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran) VCDSRoss-Tech HEX+CAN USB
Ich glaub jetzt wird ein bisschen durcheinander gebracht. Der neue S3 8V hat den EA888 Generation 3 verbaut und der Motor hat eine Steuerkette ,und nur eine Steuerkette (MKB: CJXC) Der "alte" S3 8P hat einen EA 113verbaut und dieser hat einen Zahnriemen und eine Kette treibt die Einlassnockenwelle an.
kann ich genauso bestätigen! Hatte den alten 8p mit zahnriemen und nun fahre ich den neuen 8v mit kette! habe schon reingeschaut und ist definitiv eine Steuerkette die Nockenwell, pumpe usw antreibt!
aber ansonsten ist das auto der hammer...
Das Hört man doch gerne
Also ich hab diese Woche mal in einem Golf 7 und einer A3 Limousine gesessen, ich muss sagen die Verarbeitung und Qualität der Materialien kamen mir gleich gut vor. Habe nur mal drin gesessen und bin nicht gefahren aber wo liegt der unterschied zwischen nem Audi S3 und nem Golf 7 R, bei vergleichbarer Ausstattung trennen sie immer noch ca. 6000€
Design würd ich sagen.
Nach ewigen Zeiten Golf
Golf 2 GTD
Golf 2 Boston
Golf 2 GTI 16 V
Golf 3 GTI Edition
Golf 4 1.8T
find ich das Design von Audi, und besonders dem A3 reizvoller.
2003 stand ich vor der Wahl, einen neuen Wagen zu finden. Nach immer Golf, und Golf-Fan, hatte mich das Design des Golf 5 total enttäuscht. Innen und Aussen. Besonders die Höhe gefiel mir nicht. Da fand ich den flacheren A3 etwas schärfer.
Zudem steht Audi im Konzern für die Premiummarke im Getümmel mit BMW und Benz. Da kann VW noch nicht punkten vom Image her.
Und das lässt sich Audi zahlen.
Aber ziehn gewaltig den Preis hoch.
2003 zahlte ich für meinen A3 3.2 mit etwas Schnick-Schnick, Überführung und Co, Total, ca 39000.- Euro
Da kriegst heut kaum mehr den großen Diesel A3 mit quattro.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007 [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran) VCDSRoss-Tech HEX+CAN USB
Also sorry, auf die Gefahr hin das ich hier gesteinigt werde, aber für mich ist die A3 Limo eines der hässlichsten Autos, kommt gleich nach dem Smart.
Ein A3 als Limo ist wie ein Passat als Limo, passt irgendwie nicht.
Aber hey, wie immer Geschmachssache..... jedem das Seine
Und Paramedic,
die Ölfilterfrage kann ich jetzt gar nicht nachvollziehen.
Den Ölfilter haben so viele Verbaut,und der 8P mit dem 2,0TFSI Motor hat nur einen einzigen Ölfilter soweit mir bekannt ist, und wie gesagt, der ist auch in etlichen anderen Wagen verbaut.
Aber eventuell reden wir da auch aneinander vorbei...
ich möchte wie mein Großvater im Schlaf sterben, nicht schreiend und heulend wie sein Beifaher
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alv« (21. Februar 2014, 22:05)
Hinzu kommen Varianten für andere Klimazonen und US-Markt
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007 [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran) VCDSRoss-Tech HEX+CAN USB
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.