Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Nach Schneedrift geht ESPWarnleuchte nicht aus
Hallo gang,
gestern hab ich mein 3.2 SB auf einem freien Platz mal ordentlich im Schnee drehen lassen. Dazu hab ich angehalten, auf die ESP Taste gedrückt und dann angefangen zu driften und zu drehen wie wild. Zwischendurch roch es dann auch etwas komisch, keine Ahnung wo das herkam, ich vermutete Reifen.
Jedenfalls nach der Drifterei hab ich wieder den ESP Knopf gedrückt und die Warnleuchte ging nicht aus. WAS DENN JETZT?!?
Zum Glück war gleich nebenan ein Audi Autohaus, also schnell da hin.
Sie haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Problem war der Querbeschleuningungssensor. Fehlerspeicher gelöscht und die Warnlampen wieder aus.
Jetzt meine Frage: Ist das was defekt? Darf ich mit meinem 3.2 keinen "Spass" mehr haben? Woran kanns liegen?
Dann noch ne Frage: Beim Fehlerauslesen sind einige "sporadische" Fehler aufgefallen und ein paar wie "Sitzheizungssensor" ließen sich gar nicht löschen, wie muss man mit solchen Fehlern umgehen? Muss da sofort die Werkstatt ran?
Sonst schnurrt mein 3.2 eigentlich wunderbar..
Viele Grüße der noobi
Bin etwas verängstigt
Das mit dem Beschleunigungssensor würde ich nicht überbewerten. Manche Betriebszustände lassen kurzzeitige Peaks entstehen, die der Rechner nicht verarbeiten kann aufgrund einer gewissen Unlogik. Daher schreibt er das als Fehler nieder.
Als wir die Steilwandkurve der Teststrecke in Boxberg gefahren sind, blinkte auch alles und piepte was das Zeug hält.
Warum? Es ist kein normaler Zustand dass das Auto bei ca 45° Schräglage fährt. Deshalb blockierte auch der Gurtaufroller. Nach einem Haltepunkt in der Steilwandkurve, konnte man den Gurt nicht abrollen als man wieder ins Auto stieg. Das ging erst wieder als das Auto gerade stand.
Dem mit der Sitzheizung würde ich nachgehen. Gabs da nicht eine interne Aktion, dass bei Sitzjeizungen was defekt gehn kann und getauscht wird?
para, dass bild kann alles!!!
Wie meinen?
Komm da jetzt nicht mit, is noch früh am Tag :-)
das bild ist geil!
hätte so auch in kalender gekonnt!
Hmm,
wenn das mit dem Sensor normal ist, wie kann dann Otto-Normal damit umgehen, ich mein, ich mag ungern nach dem Driften jedesmal in die Werkstatt, um den Fehlerspeicher zu resetten.
Das kanns doch nicht sein. Muss man den ESP Knopf besonders lang drücken?
Ich dachte einmal kurz und dann ist das aus?
Das ESP finde ich sonst wunderbar, absolut sportlich abgestimmt, so kann man schön um ne 90Grad Kurve rum, im Scheitelpunkt kurz aufs Gas, dann kommt der Popo rum und man geht quer um die Kurve. Wenn der Waagen dann zu sehr kommt regelt schön das ESP ihn wieder gerade, ich bin davon fasziniert und begeistert, so kann wirklich jeder im Drift kontrolliert um die Kurve räubern ;-).
Nochmal zu meiner Frage mit den sporadischen Fehlern. Soll man diesen Nachgehen lassen? Mein Navi, sowie Türelektronik und CD Wechsler bringen diese.
Grüße noobi und nen schönen Sonntag
Ich hatte das letztes Jahr auch mal.
Nach etwa 15 Minuten mit nur noch leichtem Driften, ließ es sich dann wieder einschalten, bzw die Leuchte war aus.
Auch Zündung an/aus hatte damals nichts geholfen. Aber im Fehlerspeicher ein paar Monate später bei der Inspektion, stand wohl nix. Das hätte man mir vermutlich gesagt.
Ist aber wies aussieht nicht weiter schlimm.
das ESP gefällt mir auch ganz gut obwohls manchmal zu früh greift find ich =) aber man kanns ja ausschalten =P
Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)
A3 2.0l quattro:
Ninja 250R:
Hallo,
wenn ich einen recht schweren Anhänger ziehe (ca. 1,5t- 2t) dann meckert die ESP-Lampe hin und wieder, erst durch Zündung aus ist sie restet.
Gestern Abend beim Kreise Drehen im Schnee hatte ich Anfangs vergessen das ESP auszuschalten, als ich die erste Kurve drehen wollte blockte Alles wie blöd ab, ein Tastendruck später war alles wunderbar. :-)
Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !
die ewigen problemchen mit der esp-leuchte
solang keine probleme im drehzahlbereich auftauchen, kann man ja noch glücklich drüber sein, wenn die leuchte nach neustart wieder verschwindet.
sobald ich esp-leuchte iwo lese, muss ich immer an meinen fall erinnern. bevor ihr euch irgendwelche probs mit sensoren oder sonst wasn krampf aus der fehlerauswertung aufschwatzen lasst - immer erst sämtliche kabelstränge überprüfen lassen, kontakte reinigen etc.
kann einiges an geld sparen
ich hatte schonmal ein sporadischen fehler im navi und im CD-wechsler, es ist teilweise nicht angegangen und auch mal ausgefallen, die komplette anlage und ich glaube sogar das es mir einmal die komplette batterie über nacht leer gezogen hat!... najah ende vom lied war das ich ein neues navi bekommen habe, weil das steuergerät defekt war! ich hatte den wagen gerade neu gekauft deswegen hab ich das RNS-E für lau bekommen! ansonsten kann es teuer werden! neues navi 1000 schleifen mit kulanzantrag 700! aber ich sag ma so ... wenns noch einwandfrei funktioniert ...
greetz tobbi
Kenne die lustigen Lampen nun auch alle beim Vornamen. Gestern auch was im Schnee gewesen, danach brannte der ganze Christbaum. ESP ABS und auch das gelbe Lenkrad (was immer das mir auch sagen will
) brannten. Schlüssel raus,wieder rein alles OK. Aber wer vorher Alfa und MG gefahren ist sieht die Sache etwas lockerer.Bei beiden Kisten brannten die Dinger zu jeder Jahreszeit und nicht nur nach Schneefahrten
Warum sagen alle zu meinem Motor Schiffsdiesel???
Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher