Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

cruiser1987

Anfänger

  • »cruiser1987« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 4. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf IV tdi

Postleitzahl: 38444

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 4. Februar 2010, 09:07

Autogas beim A3 3,2

Hallo Leute,

ich bin ganz frisch hier angekommen. Fahre im mom. noch einen auf 180 PS gechipten Golf tdi und steige demnächst auf Audi A3 3,2 um. Nun bin ich beruflich im Außendienst tätig und fahre den einen oder anderen Kilometer mehr als der Normalbürger (25.000 jährlich). Der Motor und der Wagen haben es mir aber sowas von angetan, dass ich da nicht zögern konnte und den Audi eines bekannten für mich reserviert habe ;0). Meine Frage ist nun, ob hier schon jemand Erfahrungen mit dem Einbau einer Autogaranlage gemacht hat und ob man Werkstätten für so eine Umrüstung empfehlen kann???

Danke im Voraus

Henning

Sebi65

Fortgeschrittener

  • »Sebi65« ist männlich

Beiträge: 314

Registrierungsdatum: 1. Mai 2009

Aktuelles Auto: A3 3,2 l S -Line DSG mauritiusblau

Postleitzahl: 80992

Wohnort: München

Danksagungen: 2 / 14

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 4. Februar 2010, 09:17

Servus cruiser 1987,
erstmal ein herzliches Willkommen bei A3Q
Autogas beim A3 3,2

hier werden einige deiner Fragen beantwortet

Viel Spass bei uns im Forum

Sebi65
der is nich besoffen ... der krabbelt immer auf allen Vieren ;)

[customized] NWT 3.0 + DSG und Bedi Reinigung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sebi65« (4. Februar 2010, 09:18)


Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. Februar 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 4. Februar 2010, 09:26

hi und herzlich willkommen bei a3q

der a3 3,2 lässt sich auf gas umrüsten, allerdings muss man bei einigen motoren ein paar sachen beachten, da weiß aber ein kompetenter umrüster eig. bescheid.
beim quattro muss man auch beachten, dass die reserveradmulde nicht so tief ist wie beim frontantrieb. somit muss man beim radmuldentank einen größeren aufbau erzeugen. sollte aber alles kein problem sein.

sag mal aus welcher ecke du kommst, vllt kann man dir dann einen umrüster empfehlen.

hast du dir schon gedanken über flüssige oder gasförmige injektion gemacht? sprich beispielsweise vialle oder prins?

cruiser1987

Anfänger

  • »cruiser1987« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 4. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf IV tdi

Postleitzahl: 38444

  • Nachricht senden

4

Thursday, 4. February 2010, 09:58

hi und herzlich willkommen bei a3q

der a3 3,2 lässt sich auf gas umrüsten, allerdings muss man bei einigen motoren ein paar sachen beachten, da weiß aber ein kompetenter umrüster eig. bescheid.
beim quattro muss man auch beachten, dass die reserveradmulde nicht so tief ist wie beim frontantrieb. somit muss man beim radmuldentank einen größeren aufbau erzeugen. sollte aber alles kein problem sein.

sag mal aus welcher ecke du kommst, vllt kann man dir dann einen umrüster empfehlen.

hast du dir schon gedanken über flüssige oder gasförmige injektion gemacht? sprich beispielsweise vialle oder prins?

Ersteinmal vielen Dank für die schnellen und informativen Antworten. Ich habe mir in diese RIchtung (letztere Frage) noch keine Gedanken gemacht...das wollte ich ja von euch wissen ;=).
Ich komme aus der Weltstadt Wolfsburg ;0).

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. Februar 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

5

Thursday, 4. February 2010, 10:13

also ich hab 2 fahrzeuge mit prins vsi verdampfer anlage. der eine hat über 100.000km auf gas und der andere ca 40.000km.
den a3 werde ich mit einer vialle lpdi umrüsten.

prinzipiell sind beide systeme ok. für dich würde wegen MPI bei vialle die lpi 7 in frage kommen, die lpdi ist für direkteinspritzer...
die flüssige einspritzung hat leistungstechnisch weniger nachteile. hast also weniger leistungsverlust. bei FI würd ich dir die vialle empfehlen. bei verdampfern die prins.

die beiden hersteller sind zwar - im vergleich zu brc,kme usw - etwas teurer, allerdings hast du danach - professionelle umrüstung vorrausgesetzt - keine probleme.
aus dem raum wolfsburg kenne ich keinen umrüster.

tankanschluss würd ich mit mini anschluss unter den orig. tankdeckel bauen. aber pass auf, dass das richtig befestigt wird und nicht einfach mit spax schrauben ...
die reichweite wird bei dir so ca 400km sein, wegen erhöhtem kofferraum (quattro) und daher gleinerem gastank desweiteren der relativ hohe verbrauch des 3,2ers. aber da musst du mit deinem umrüster sprechen. wenn du auf ladevolumen verzichten kannst, dann würde evlt ein zylindertank in frage kommen. 100l oder so. musst du dir mal überlegen. aber rückbank umklappen und irgendwas durchreichen wird dann schwer.

ist das ein 8P oder 8PA??

cruiser1987

Anfänger

  • »cruiser1987« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 4. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf IV tdi

Postleitzahl: 38444

  • Nachricht senden

6

Thursday, 4. February 2010, 10:19

also ich hab 2 fahrzeuge mit prins vsi verdampfer anlage. der eine hat über 100.000km auf gas und der andere ca 40.000km.
den a3 werde ich mit einer vialle lpdi umrüsten.

prinzipiell sind beide systeme ok. für dich würde wegen MPI bei vialle die lpi 7 in frage kommen, die lpdi ist für direkteinspritzer...
die flüssige einspritzung hat leistungstechnisch weniger nachteile. hast also weniger leistungsverlust. bei FI würd ich dir die vialle empfehlen. bei verdampfern die prins.

die beiden hersteller sind zwar - im vergleich zu brc,kme usw - etwas teurer, allerdings hast du danach - professionelle umrüstung vorrausgesetzt - keine probleme.
aus dem raum wolfsburg kenne ich keinen umrüster.

tankanschluss würd ich mit mini anschluss unter den orig. tankdeckel bauen. aber pass auf, dass das richtig befestigt wird und nicht einfach mit spax schrauben ...
die reichweite wird bei dir so ca 400km sein, wegen erhöhtem kofferraum (quattro) und daher gleinerem gastank desweiteren der relativ hohe verbrauch des 3,2ers. aber da musst du mit deinem umrüster sprechen. wenn du auf ladevolumen verzichten kannst, dann würde evlt ein zylindertank in frage kommen. 100l oder so. musst du dir mal überlegen. aber rückbank umklappen und irgendwas durchreichen wird dann schwer.

ist das ein 8P oder 8PA??
Super geiles Forum, so schnelle Antworten habe ich ja noch nie erlebt!Es wird ein 8P werden!

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

7

Thursday, 4. February 2010, 10:19

Willkommen auch von mir

Verabredung

Hier sind einige mit Gasumbauten im Forum aktiv. Ich denke Sie werden Dich schon gut beraten.
Den Thread verschiebe ich mal in den Gasumrüstungsbereich.

Gruß
Para
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53