Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 27. November 2004, 13:16

Mängel beseitigt !!!!!!!!!!!!

¡hola!

Ich habe gestern Abend meinen A3 nach zwei Tagen Werkstattaufenthalt zur Mängelbeseitigung zurückbekommen.

Das ganze wurde durchgeführt vom Autohaus Berger in Baden (Österreich, südlich von Wien). Das sollte hier erwähnt werden, ich bin nämlich begeistert von dem tollen Service und der guten Arbeit. So bekam ich für die zwei Tage kostenlos einen Ersatzwagen (Golf V) und als ich meinen A3 abgeben wollte, hat der Techniker, der sich dann auch um mein Auto kümmern sollte, trotz Feierabend mit mir noch eine kurze Probefahrt gemacht, um insb. das Klappern und Vibrieren nachvollziehen zu können. Auch sonst wurde ich sehr zuvorkommend "bedient".
Endlich also habe ich eine kompetente und freundliche Werkstatt gefunden, nachdem es beim Audi Zentrum in München wenn auch nur zu kleinerem Ärger gekommen war.


So, zu meiner (ehemaligen) Mängelliste:
  • Gurtführungen waren eingeschnitten: getauscht auf Fahrer- und Beifahrerseite. Ich habe es mal ausprobiert, es schneidet bisher nichts mehr ein. Mit den alten ging das ja ganz locker mit nur einmal am Gurt ziehen
  • Vibrieren Beifahrersitz: beseitigt
  • Klappern am Subwoofer: beseitigt, toller sound jetzt!
  • Klappern der unteren Heckschürze: beseitigt
  • Türgummi Fahrerseite eingerissen: beseitigt durch Tausch
  • Nebelscheinwerfer mit Tröpfchenbildung: beseitigt durch Tausch
  • Vibrieren aus dem Bereich der Klimaanlage / Radio: nicht beseitigt, da nicht lokalisierbar. Allerdings ist das nicht so schlimm, da das nur bei voller Beschleunigung in ganz tiefem Drehzahlbereich auftritt
  • Motor startet schlecht (langes "orgeln"), wenn er warm ist: Problem noch nicht beseitigt mangels Lösungsvorschlag. Es soll in der nächsten Zeit das Motorsteuergerät getauscht werden, vielleicht hilft das.



Nachdem mein Wagen jetzt nahezu Mängelfrei ist, macht er noch viel mehr Spaß! o--o o--o


Jetzt wird das Ding noch in die Waschanlage gefahren ;)

gruß, olz

Klaschi

Profi

  • »Klaschi« ist männlich

Beiträge: 1 462

Registrierungsdatum: 13. June 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: Berlin

  • Nachricht senden

2

Samstag, 27. November 2004, 15:46

Na das hört sich doch alles recht vielversprechend an. :o
Auf das die anderen Mängel auch noch zu Deiner Zufriedenheit beseitigt werden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

3

Samstag, 27. November 2004, 16:12

Gratuliere zum neuen Fahrgefühl

Mich würde was zum Subwoofer intressieren:

-Was wurde gemacht?
-Wie äußerte sich der Mangel?
-Ist nur innen der Sound und Schalldruck besser und satter?
und
-Ist das klappern der Entlüftungsklappe auch weg? Falls ja was wurde gemacht?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

4

Samstag, 27. November 2004, 19:12

War Freitag beim Freundlichen, die haben sich meinen Roten mal genauer angeschaut und folgende Mängel werden beseitigt (bzw. Teile bestellt):
- Pfeifende Kraftstoffpumpe
- Beschlagene Nebelscheinwerfer
- Eingeschnittene Gurtführung.
Werde dann nach dem (hoffentlich) erfolgreichen Werkstatt-Termin mal berichten.
dance

5

Samstag, 27. November 2004, 21:03

RE:

Zitat

Original geschrieben von Paramedic_LU
-Was wurde gemacht?
-Wie äußerte sich der Mangel?
-Ist nur innen der Sound und Schalldruck besser und satter?
und
-Ist das klappern der Entlüftungsklappe auch weg? Falls ja was wurde gemacht?


1. keine ahnung, wie die das beseitigt haben, der techniker war nicht mehr da, als ich den wagen abgeholt hab. als ich ihn hingebracht hab, meinte er, er wolle das ausschäumen

2. klappern und vibrieren eben, kennst du doch auch, oder? ;)

3. was meinst du mit "nur innen"? im innenraum des wagens? ja da ist der sound besser und satter. wie das ausserhalb des autos ankommt, interessiert mich nicht

4. es klappert überhaupt nichts mehr, ich hab das getestet am offenen kofferraum mit meiner persönlichen referenz-cd :)

welche maßnahmen genau unternommen wurden, weiß ich nicht. ich bin da eher ergebnisorientiert und somit sehr zufrieden (aber wenn hier noch jemand seinem unfähigen :) nen tip geben will, dann frag ich nochmal nach beim nächsten mal)

Testfahrer

Fortgeschrittener

  • »Testfahrer« ist männlich

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 3. August 2004

  • Nachricht senden

6

Freitag, 3. Dezember 2004, 16:44

Habe mich heute mal beim Kundendienst schlau gemacht zum Thema Nebelscheinwerfer, da meine auch andauernd beschlagen sind. Laut dem Meister soll es an der Belüftung der Scheinwerfer liegen und es werden jetzt wohl nicht die Nebler komplett getauscht sondern es gibt wohl eine verbesserte Kappe für die Nebler damit die Belüftung der Scheinwerfer besser von statten geht und es soll damit auch kein neues Beschlagen der Nebelscheinwerfer mehr geben. Lass mich mal nächste Woche überraschen und werde dann mal meine Erfahrung damit noch mal hier reinschreiben. ;-)

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

7

Freitag, 3. Dezember 2004, 19:02

Ich hab die Gurtführungen jetzt seit ca. 6 Wochen neu. Und die schneiden wieder ein...

Nachdem ich heute beim TÜV zur HU war (meiner ist gebraucht gekauft - war vorher ein Verleihfahrzeug und gewerblich genutzte Fahrzeuge müssen alle 12 Monate zum TÜV), habe ich gesehen, das für mein Normalfahrwerk die Dämpfer getauscht werden können.
Dadurch soll das Poltern von hinten rechts dann beseitigt werden. Vielleicht wird die Federung hinten auch etwas weicher, das fänd ich auch ganz angenehm.
Der Freundliche hat bestellt - Termin steht noch aus.

Gruß,

matbold
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

Testfahrer

Fortgeschrittener

  • »Testfahrer« ist männlich

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 3. August 2004

  • Nachricht senden

8

Freitag, 3. Dezember 2004, 21:58

Die Gurtführungen werden bei mir auch nochmal gewechselt da diese nach vorherigem tausch jetzt wieder einschneiden. Hoffe mal das Audi das auf die Reihe kriegt.

MarcoA3

Fortgeschrittener

  • »MarcoA3« ist männlich

Beiträge: 203

Registrierungsdatum: 19. July 2004

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 7. Dezember 2004, 23:09

Folgende Mängel traten bisher auf und wurden wie folgt beseitigt:

- Lambdasonde(n) defekt (Motorchecklampe leuchtete) - erneuert.
- DSG Getriebeölverlust - komplett neues Getriebe, nachdem Simmeringe
ohne Erfolg erneuert wurden.
- Lenkrad schief - gerichtet.
- Dämpferpoltern hinten (trotz Abwahl Sportfahrwerk) - neue bestellt aber noch
nicht da.
- Motorvibration im Leerlauf kurz nach Start aber auch im Betriebszustand -
bisher keine Ursache gefunden, allerdings kann der Freundliche die
Vibration nicht so ganz nachvollziehen.

Vom 8L hatte ich von 11/1996 bis 7/2004 drei jeweils Neue, den letzten nach dem Facelift (1.8, 1.8T, 1.8T 180PS). Rückschauend wurde die Qualität immer besser, obwohl auch der letzte nicht mängelfrei war. Auch der 8P wird im Laufe seiner Produktionszeit diese Entwicklung nehmen - ungeachtet dessen ist der 3.2er schon jetzt super :) !
Gruß
[center] [/center]

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 8. Dezember 2004, 09:01

Die Dämpfer hab ich letzte Woche bestellt. Ich fahre das Normalfahrwerk (UA0) und gestern hat mich der Freundliche schon angerufen. Das wird bei mir am Donnerstag in der nächsten Woche gemacht (da hatte ich schon einen Termin für ne Probefahrt im Golf GTI).

Ich werd dann mal berichten, ob das Poltern dann der Geschichte angehört!

Gruß,

matbold
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

MarcoA3

Fortgeschrittener

  • »MarcoA3« ist männlich

Beiträge: 203

Registrierungsdatum: 19. July 2004

  • Nachricht senden

11

Freitag, 10. Dezember 2004, 18:36

Heute bekam mein 3.2er die neuen Dämpfer - voller Erfolg! Ohne Poltern ein ganz neues Fahrerlebnis :)
Gruß
[center] [/center]

Testfahrer

Fortgeschrittener

  • »Testfahrer« ist männlich

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 3. August 2004

  • Nachricht senden

12

Samstag, 11. Dezember 2004, 15:08

Hallo Leute!
So war eben grade mal bei meinem kleinen und was muss ich feststellen obwohl es hier heute sehr nass ist sind meine Nebelscheinwerfer wirklich trocken. :) Hätte es ja schon fast nicht mehr für möglich gehalten das Audi das nochmal schafft. Aber nun ist alles so wie es sein sollte. Will jetzt mal hoffen das es auch in Zukunft so bleibt das die Nebler trocken sind. Also wie bereits geschrieben es wurden nur die Kappen an den Neblern ausgetauscht und nicht die ganzen Nebelscheinwerfern. Ich denke mal das jetzt alle leidgeplagten unter euch sofort nächste Woche Kontakt zu ihrem Freundlichen aufnehmen werden was die Nebelscheinwerfer betrifft.
Damit dies endlich abgestellt werden kann. Ich bin auf jeden Fall zufrieden. :)
o--o

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 23:57

Heute hab ich meinen Kleinen zum Onkel Doc gebracht :)

Und siehe da: Tatsächlich, von hinten gibts kein Kappern mehr! Jetzt kann ich mich mal auf die anderen Geräusche konzentrieren (Radio z.B. :D )
Es ist wirklich still hinten! Hoffentlich bleibt das auch so!
Das ist tatsächlich ein neues Fahrgefühl, wie MarcoA3 schon geschrieben hat.

Hurra! Jetzt hab ich noch mehr Spaß beim fahren! Und davon hatte ich vorher ja schon ne Menge! ;)

Gruß,

matbold
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!