Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1

Tuesday, 26. June 2012, 13:00

Kommunikationsabend bei Audi: „Menschen und Technik aus Neckarsulm“

Quelle: Audi Presseservice

Neckarsulm, 26.06.2012
Kommunikationsabend bei Audi: „Menschen und Technik aus Neckarsulm“


Unter dem Motto „Menschen und Technik aus Neckarsulm“ gewährte Audi gestern Abend einen Blick hinter die Kulissen. Im Technikum für faserverstärkte Kunststoffe (FVK) arbeiten 50 Mitarbeiter an der Umkehr der Gewichtsspirale – gestern wurde die jüngste Innovationsschmiede im Leichtbauzentrum eingeweiht. Weiteres Highlight des Abends: 25 Mitarbeiterinnen aus Neckarsulm – sie stehen im Mittelpunkt der Fotoausstellung „Frauen in der Automobilindustrie“, die bis Ende September im Audi Forum zu sehen sein wird.

„Wir produzieren mit höchsten Qualitätsmaßstäben und pflegen gute Beziehungen zu Mitarbeitern, Nachbarn und Kunden,“ sagte Werkleiter Fred Schulze. Audi Neckarsulm zähle zu den modernsten und innovativsten Standorten der Automobilwelt: „Wir sind stolz auf unsere Produkte und auf die vielen Ideen, die hier geboren werden.“ Der
Audi-Standort Neckarsulm sei beispielsweise die Wiege des intelligenten Leichtbaus, bekannt unter dem Namen Audi ultra.

Im Rahmen der Einweihung des FVK-Technikums gab Audi exklusive Einblicke in die Leichtbau-Aktivitäten am Standort Neckarsulm. „Mit dem FVK-Technikum öffnen wir die Tür zum Leichtbau der Zukunft durch neue Werkstoffe sowie Funktions- und Systemintegration,“ sagt Dr. Lutz-Eike Elend, Leiter des Leichtbauzentrums. Gegründet wurde das Leichtbauzentrum im Jahr 1994, heute arbeiten hier 180 Mitarbeiter eng mit Forschungsinstituten und Industriepartnern zusammen. Die Erkenntnisse aus dem Neckarsulmer Leichtbauzentrum führten zu einer dreistelligen Zahl an Leichtbau-Patenten, zahlreichen Auszeichnungen wie dem „European Inventor of the Year 2008“ und vier Siegen beim „Euro Car Body Award“, dem weltweit wichtigsten Wettbewerb im Karosseriebau. Sie sind der Garant dafür, dass die Marke ihren Vorsprung auf diesem Gebiet weiter ausbaut. Im FVK-Technikum beschäftigen sich etwa 50 Experten mit faserverstärkten Kunststoffen. Leichtbau ist für Audi ein zentrales Strategiefeld: Durch die Elektrifizierung des Antriebsstrangs sind weitere Anstrengungen nötig, um vor allem das Zusatzgewicht der Traktionsbatterie zu kompensieren. Hierzu eignen sich zum Beispiel kohlefaserverstärkte Kunststoffe, die je nach Bauteilbelastung nochmals zwischen 20 und 60 Prozent leichter als Aluminium sein können.

Hinter den Produkten und Innovationen des Automobilherstellers stehen vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Fotoausstellung „Frauen in der Automobil-industrie“ portraitiert 25 Mitarbeiterinnen aus Neckarsulm. „Frauen für technische Berufe zu begeistern, ist Audi ein großes Anliegen,“ sagte Personalleiterin Stefanie Ulrich bei der Ausstellungseröffnung. „Die Fotoausstellung soll Mädchen und Frauen die Scheu vor technischen Berufen nehmen, indem sie zeigt, wie spannend und viel­fältig die verschiedenen Berufe in der Automobilbranche sind und welche Entwicklungs­möglichkeiten ein Unternehmen wie Audi bietet.“ Die Grundidee des Projekts ist, ein aktuelles Thema der öffentlichen Diskussion aufzugreifen und dieses in einem, die Region prägenden, Wirtschaftszweig zu dokumentieren. „Von jeder Dame sind zwei Aufnahmen zu sehen: Ein Portrait, das die Protagonistin herausgelöst aus dem direkten Arbeitsumfeld vor einem neutralen Hintergrund in Szene setzt. Dem gegenübergestellt zeigen wir die Frauen an ihrem Arbeitsplatz,“ erläutert Sebastian Berger das Konzept der Ausstellung. Das Fotoprojekt ist in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Sebastian Berger und Audi Neckarsulm entstanden. Die 25 Exponate sind bis Ende September im Audi Forum Neckarsulm zu sehen und gehen anschließend auf Wanderschaft.


Fred Schulze, Werkleiter Audi-Standort Neckarsulm, Peter Fromm, Leiter Entwicklung Aufbau der AUDI AG, Dr. Lutz-Eike Elend, Leiter des Leichtbauzentrums und Dr. Klaus Koglin, Leiter Technologieentwicklung der AUDI AG, eröffnen das Technikum für Faserverbundwerkstoffe in Neckarsulm.
»Paramedic_LU« hat folgende Datei angehängt:
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53