Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Klaus_Z

Profi

  • »Klaus_Z« ist männlich
  • »Klaus_Z« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 188

Registrierungsdatum: 21. May 2008

Aktuelles Auto: Oettinger A3 Sportback 2.0 TDI

Postleitzahl: 2831

Wohnort: Warth

Danksagungen: 11 / 9

  • Nachricht senden

1

Friday, 22. November 2013, 11:58

OZ Ultraleggera 7,5x18 ET 50 Eintragung in Österreich?

Hallo Leute,

steinigt mich für einen weiteren OZ UL -Thread aber ich werd da nicht schlau draus...

würd mir gern die oben genannte Dimension (die es nur in schwarz und silber gibt aber nicht im grau?!) als SR zulegen und
will nichts verändern an meinem Radkasten.
Meine 7 Doppelspeichen sind jetzt zu WR degradiert worden.

Da die ET ja nicht genau auf den Zulassungsschein passt muss ich die auch eintragen lassen, oder?

Wisst ihr ob das in Österreich ohne Probleme hinhaut?
Im OZ-Konfigurator steht zwar das nichts gemacht werden muss aber gilt das auch für Ö?

EDIT: Dimension des Reifens 225/40 R18

Lg
Klaus
Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

A3 2.0l quattro:

Ninja 250R:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus_Z« (22. November 2013, 12:04)


earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

2

Friday, 22. November 2013, 13:01

Die ET ist nur um 4 mm unterschiedlich.Passen tut es jedenfalls.

Wichtig wäre das gedruckte Gutachten ,in dem dann steht ,ob (in Deutschland) TüV Vorführung nötig ist oder nicht.Daran muß man dann die Österreichischen Vorschriften abgleichen/erfragen.

Bei dieser Grösse würde ich keine Vorführung im Gutachten erwarten (in D).

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. March 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

3

Friday, 22. November 2013, 13:14

Hallo,
Gutachten hast ja dann mit dabei, wo drin steht das die Felgen am Fahrzeug passen. Daher sollte es keinen Streß für das Pickerl geben.

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Klaus_Z

Profi

  • »Klaus_Z« ist männlich
  • »Klaus_Z« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 188

Registrierungsdatum: 21. May 2008

Aktuelles Auto: Oettinger A3 Sportback 2.0 TDI

Postleitzahl: 2831

Wohnort: Warth

Danksagungen: 11 / 9

  • Nachricht senden

4

Friday, 22. November 2013, 23:18

danke für eure antworten dann kann ich mich ja ruhigen gewissens drauf freuen :)



versteh ich das richtig das es bei dieser dimension kein gutachten gibt, denn
bei den anderen in der liste steht bei Homologations-Typ: "Teilegutachten (PB+VB)"?

d.h. ich könnt einfach ohne etwas beim TÜV aufkreuzen und die eintragen lassen.
Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

A3 2.0l quattro:

Ninja 250R:

kawandy85

OEM-Doppelkuppler

  • »kawandy85« hat heute Geburtstag
  • »kawandy85« ist männlich

Beiträge: 242

Registrierungsdatum: 26. March 2013

Aktuelles Auto: A3 SB 2.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 4880

Danksagungen: 18 / 95

  • Nachricht senden

5

Saturday, 23. November 2013, 00:31

wenn du zu dem händler gehst, bei dem du die Felgen gekauft hast, besorgt der dir das Gutachten um die Felgen einzutragen, wenn sonst nix gemacht ist, ab zur landesregierung und für 48 eur eintragen, hab ich mit meinen 19 zoll Ultras in et 48 auch so gemacht,

Klaus_Z

Profi

  • »Klaus_Z« ist männlich
  • »Klaus_Z« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 188

Registrierungsdatum: 21. May 2008

Aktuelles Auto: Oettinger A3 Sportback 2.0 TDI

Postleitzahl: 2831

Wohnort: Warth

Danksagungen: 11 / 9

  • Nachricht senden

6

Saturday, 23. November 2013, 13:34

perfekt dann wird das ohne probleme gehen. :)

sind heute bestellt worden in 7,5x18 et 50 in schwarz matt...

ich freu mich drauf :)
Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

A3 2.0l quattro:

Ninja 250R:

Klaus_Z

Profi

  • »Klaus_Z« ist männlich
  • »Klaus_Z« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 188

Registrierungsdatum: 21. May 2008

Aktuelles Auto: Oettinger A3 Sportback 2.0 TDI

Postleitzahl: 2831

Wohnort: Warth

Danksagungen: 11 / 9

  • Nachricht senden

7

Monday, 25. November 2013, 22:08

heute kam der anruf von meinem dealer das die kombination kein gutachten hat
also kann ich die nicht eintragen oder wisst ihr da mehr?

ansonsten werd ich wohl die superturismo lm nehmen da die ein gutachten in der dimension haben.

oder kennt ihr andere der oz ähnliche felgen in der dimension?
Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

A3 2.0l quattro:

Ninja 250R:

OberpfalzS3

Erleuchteter

  • »OberpfalzS3« ist männlich

Beiträge: 3 195

Registrierungsdatum: 3. October 2011

Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"

Wohnort: Bayern, Oberpfalz

Danksagungen: 329 / 203

  • Nachricht senden

8

Monday, 25. November 2013, 23:25

Hey,

warum nimmst dann nicht die 8x18 ET50 ?
Meine ET45 sind problemlos eingetragen worden, nochmal 5mm weiter rein sollte auch in Ö dann passen. Vor allem gibts da halt n Gutachten dafür ;-)

Von der Optik her sind kleinere als ET50 doch nicht mehr schön, wenn die so weit drinnen sitzen.

Edith: Nach ET Rechner steht die 8x18 Felge 6mm weiter nach innen und 6mm weiter nach aussen bei gleicher ET. Logisch die Felge is ein halbes Zoll (=12mm) breiter und bei gleicher ET teilt sich die Breite auf innen und aussen auf.
Wegen den 6mm glaub ich nicht das der Ö Tüv meckert.

Mfg
Audi A4 V6 Kompressor (450)
Audi S3 R4 Turbo 2010-2015 (385)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OberpfalzS3« (25. November 2013, 23:35)


earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

9

Tuesday, 26. November 2013, 06:32

Genau,zumal diese Ausführung auch über Audi/VW verkauft wird.

Klaus_Z

Profi

  • »Klaus_Z« ist männlich
  • »Klaus_Z« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 188

Registrierungsdatum: 21. May 2008

Aktuelles Auto: Oettinger A3 Sportback 2.0 TDI

Postleitzahl: 2831

Wohnort: Warth

Danksagungen: 11 / 9

  • Nachricht senden

10

Tuesday, 26. November 2013, 15:48

auf die 8x18er habe ich auch schon geschielt aber da hatte ein freund mit einer anderen 8x18 et42 nur probleme
deswegen trau ich mich nicht und wenn ich die UL im confi einstell gibts die 8x18 nur in et 35 und 45?!

wo habt ihr die 50er her ^^?

ps: aktuell hab ich 7,5x18 et54 (7doppelspeichen) die sind schon weit drinnen
aber ob ich eine 8er duch den tüv grieg weis ich nicht.
möcht halt nicht kaufen und dann probleme beim eintragen haben.

hast du vielleicht ein bild von deiner 45er wie die vorne/hinten mit dem radhaus abschliesst?
is da ein unterschied zwischen s3 und ottonormal-a3 bei den radhäusern?
Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

A3 2.0l quattro:

Ninja 250R:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus_Z« (26. November 2013, 15:52)


OberpfalzS3

Erleuchteter

  • »OberpfalzS3« ist männlich

Beiträge: 3 195

Registrierungsdatum: 3. October 2011

Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"

Wohnort: Bayern, Oberpfalz

Danksagungen: 329 / 203

  • Nachricht senden

11

Tuesday, 26. November 2013, 15:53

Wegen der ET 50 musst bei verschiedenen shops stöbern, iwo gibts die schon.

Fahr halt zum Ö Tüv hin und lass dein Auto anschaun, was der Prüfer dazu meint. Nimmst die errechneten Werte mit wie weit die Felge breiter wird und raus kommt.
Der wird dir dann schon was sagen.
Audi A4 V6 Kompressor (450)
Audi S3 R4 Turbo 2010-2015 (385)

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

12

Tuesday, 26. November 2013, 18:07

8-18 machte mit 48 ET keine Probleme,ET 45 musste die Radhausschraube nachgearbeitet werden,unkompliziert in Anwesenheit des TÜV.
Sportback EZ 8/05 MJ 06,Spurweite Hinterachse 1515 mm bei 7,5-18 ET 54 Original,1527 bei 6-17 ET 48 Original Winterfelge.
(Werte aus meinem CoC-Papier )Vorderachsspur entsprechend 1523 bei ET 54 bzw 1535 ET 48.


Die CoC Angaben sollten ja Fahrgestellnummer bezogen und damit stimmend sein.In den Audi Datenblättern erscheinen folgende
Vorderachsspurwerte: 1536,1531,1534 und S3 1522 (3,2 angegeb mit 7,5-17 ET 56,Serie)
Hinterachsspurwerte: 1517,1515,1507 und S3 1506 (S3 mit Rad 7,5-18 ET 56 angegeben,Serie)

Wenn ich das so sehe ,erscheint mir nur das CoC Papier irgendwie korrekt,die Datenblätter sind zwar mit Monat und Jahr bezeichnet,
aber was wirklich zutrifft ,weiß man nicht wirklich.

@Klaus_Z : je nach welchem Bauzeitraum,könnte also Dein Wagen ein bisschen Nacharbeit brauchen oder nicht.

Ich meine ,die OZ UL et 50 gab es nur über VW/Audi.(Angeblich auch mit ABE)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »earlgrey« (26. November 2013, 18:18)


Klaus_Z

Profi

  • »Klaus_Z« ist männlich
  • »Klaus_Z« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 188

Registrierungsdatum: 21. May 2008

Aktuelles Auto: Oettinger A3 Sportback 2.0 TDI

Postleitzahl: 2831

Wohnort: Warth

Danksagungen: 11 / 9

  • Nachricht senden

13

Tuesday, 26. November 2013, 21:41

das es wirklich so unterschiedliche spurweiten gibt hätt ich nicht gedacht O.o

morgen werd ich wie OberpfalzS3 sagte mal beim tüv anklopfen der is nur ein
umweg von 10 minuten und werd einfach mal nachfragen :)

schade das es die "aktion" nicht mehr gibt :(
Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

A3 2.0l quattro:

Ninja 250R:

stsportgrau

Fortgeschrittener

  • »stsportgrau« ist männlich

Beiträge: 570

Registrierungsdatum: 22. April 2006

Aktuelles Auto: A3 8PA TFSI

Wohnort: 65779 Kelkheim/Ts.

Danksagungen: 30 / 14

  • Nachricht senden

14

Tuesday, 26. November 2013, 22:02

8X18 ET 50 von VW ist optimal.
»stsportgrau« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stsportgrau« (26. November 2013, 22:03)


Klaus_Z

Profi

  • »Klaus_Z« ist männlich
  • »Klaus_Z« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 188

Registrierungsdatum: 21. May 2008

Aktuelles Auto: Oettinger A3 Sportback 2.0 TDI

Postleitzahl: 2831

Wohnort: Warth

Danksagungen: 11 / 9

  • Nachricht senden

15

Wednesday, 27. November 2013, 09:26

war heute beim tüv der sagte mir nicht wirklich was neues
alle auflagen erfüllen und maximal bündig mit radkasten...

danke für die bilder, die würden wirklich perfekter als perfekt passen
hast du etwas nachbearbeitet?
Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

A3 2.0l quattro:

Ninja 250R:

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

16

Wednesday, 27. November 2013, 11:40

Ja , ET 50 wäre perfekt.
Aber wenn man die "Schraube" entfernt /bearbeitet und einen nicht zu breit bauenden Reifen nimmt,dürfte auch ET 45 kein
Problem darstellen.

Da Du wohl einen TDI hast: habe ein Datenblatt von Audi 2003 mit Spurangabe 1536v /1517h.Bei Serienrad 6,5-16.Wie da bei Dir aus-
sieht,weiß ich natürlich nicht wirklich.Wenn Du alles vorher klären möchtest,dann müsste man irgendein Rad mit den ge-
wünschten Daten Probemontieren.

Ich selber war mit 8-18 ET 48 selber beim TÜV,keine Probleme.Dann die OZ mit ET 45 ,dem TÜV vorgeführt im Tuningbetrieb:
Die Schraube musste weg,wurde gleich gemacht,dann auch gleich die Abnahme/Eintrag.Zu meinen Spurweiten : s.o.

OberpfalzS3

Erleuchteter

  • »OberpfalzS3« ist männlich

Beiträge: 3 195

Registrierungsdatum: 3. October 2011

Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"

Wohnort: Bayern, Oberpfalz

Danksagungen: 329 / 203

  • Nachricht senden

17

Wednesday, 27. November 2013, 14:19

Hey,

in meinem Profil sind paar Fotos drin. Das hier macht deutlich das ET45 optisch optimal sind, für Ö vielleicht schon zu grenzwertig. 8x18 ET45 mit 225/40/18 BS Potenza RE050



Mfg
Audi A4 V6 Kompressor (450)
Audi S3 R4 Turbo 2010-2015 (385)

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

18

Wednesday, 27. November 2013, 14:23

S3 hat eine 1507er Spur hinten,passt schon da.

Wegen Laufflächenabdeckung hi gibt es ja zB vom RS3 kleine Kunststoffanbauten ,wenn gefordert.

Klaus_Z

Profi

  • »Klaus_Z« ist männlich
  • »Klaus_Z« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 188

Registrierungsdatum: 21. May 2008

Aktuelles Auto: Oettinger A3 Sportback 2.0 TDI

Postleitzahl: 2831

Wohnort: Warth

Danksagungen: 11 / 9

  • Nachricht senden

19

Wednesday, 27. November 2013, 15:46

optisch gibts da keine diskussion das ist so wie es serie sein sollte :thumbsup:

diese reifenabdeckung ist bei den meisten gutachten vorne gefordert aber ich möcht
mir keine gummileisten ankleben :thumbdown:

hinten ist eigentlich nur die schraube im weg, die is auch nicht das problem.
die loswerden tud mir nicht weh aber die gummileisten...

hab jetzt auch noch ein mail an oz geschickt wegen eines gutachtens in 7,5J, wer weiß
wie aktuell die seite wirklich ist.

hab jetzt mal (wie der tüv meinte) mit wasserwage und maßband gemessen wie viel platz ich
hab.
vorne hab ich nur 1,0-1,3cm bis der äusserste teil des rades oben (falte des reifens) bündig mit der kante wär. die felgenkante hat etwa 0,4-0,5cm mehr luft.
hinten hab ich etwas mehr da sinds 2-2,3 (reifen) und fast 3cm felgenkante.

würd die 8x18 et45 nun laut et-rechner 15mm weiter rauskommen wie die 7doppler geht das nur mehr bei euch durch... :(

ich muss nachschaun welche spur genau ich hab...
EDIT: vorne 1534 und hinten 1507 laut dem datenblatt das der para im forum hochgeladen hat
S3 laut datenblatt 1522 vorne und hinten 1506

das heist ich hab vorne 1,2 cm weniger luft als ein S3? ?(
Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

A3 2.0l quattro:

Ninja 250R:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus_Z« (27. November 2013, 15:54)


earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

20

Wednesday, 27. November 2013, 16:17

Spur geht über beide Seiten,auf jeder Seite also 6 mm.

Mein Rat bei dem ganzen hin und her:




Alternative ,wenn es auch um das niedrige Gewicht geht: ATS streetrace 7,5-18 ET 48 oder? 50 ,ABE. Und sehr viel preiswerter !!!!




Die kleinen Kunststoff teile am Kotflügel hinten findet man auch bei anderen zB Passat CC usw bei etwas breiterer Serienbereifung.
Das wäre optisch eine (wenn gefordert) gute Lösung,ca 10cm lang,1 bis 1,5 cm mehr Abdeckung.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »earlgrey« (27. November 2013, 16:30)