Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 16. August 2005, 17:11

Lüftungsdüse ausbauen, wie?

Wer weiss wie ich die Lüftungsdüse im Armaturenbrett an der Fahrerseite ausbauen kann? Genau die an der A-Säule.

Hatte schon die Seitenblende ob , wo der Sicheringskasten ist. und die Verkleidung vorm Lenkrad. Komm da aber net ran. Laut dem Video von RTL II WW , wurde die eingesteckt. Kann man die rausziehn mit einem Kniff?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Klaschi

Profi

  • »Klaschi« ist männlich

Beiträge: 1 462

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: Berlin

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 16. August 2005, 17:47

Die Düse muss in ner bestimmten Gradstellung stehn.
Schau mal in der Anleitung von TFFY auf A4E.


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

3

Wednesday, 17. August 2005, 17:25

Hab mich heut mal rangewagt.
Aus 2 Gründen:

Erstens, um diesem Knacken aus der Armaturentafel auf den Grund zu gehn

Zweitens schloß meine linke Düse nicht 100 Prozent ab. War sie geschlossen kam immer noch n laues Lüftchen.
Prüft das mal bei Euch nach

Zum Knacken:
Irgendwie hängt das mit der Lüftungsanlage zusammen. Ganz weg bekam ich es nicht. Aber es trat seltener und leiser auf.
Man muß dazu die Düse schliessen, Lamellen waagerecht anordnen und hebel nach links. Wie hier im Bild
Prüfts mal, wenn bei Euch die Tafel knackt



[hr]

Ausbau der Düse
Drehring mit dem Punkt 45 Grad nach rechts drehen. Dort rastet er leicht ein. Ausgehend vom offenen Zustand. Punkt am Ring oben.
Dann die Blende am Sicherungskasten links abnehmen. Einfach mit Fingernägeln reingreifen und kräftig ziehen. Geht nichts kaputt, sind stahlfedern.

Im Bild auch zu sehn, das Filzband was ich verklebte, um den Deckel zu entkoppeln, da er ab und zu auch knackt


Hier der Deckel, den ich auch mit Filzband entkoppelte. Der Klemmer für Sicherungen macht auch Geräusche


Im Innern des Armaturenbretts sieht man an der Düse eine angespritzte Längsleiste. An der kann mann mit anpacken und die Düse rausdrücken. Vorne muß man noch am Ring mit den Fingern untergreifen und sie ein Stück raushebeln. Dann gehts ganz leicht


Hier ein Blick hinter das Armaturenbrett. Düse ist ausgebaut



Hier der Temperaturfühler



Hier die ausgebaute Düse



Hier ein Blick auf die Verschlußklappe in der Düse



Hier ein Blick auf die Mechanik der Düse. Die Verstellung.
Der halbe Zahnradkranz, mit Nummer 1 bezeichnet, etwas hochheben, drehen um 1-2 Raster und wieder runterdrücken. Schon schließt die Klappe ganz dicht ab



Der Einbau geht umgekehrt.
Düse auf 45° einstellen, und vorsichtig reindrücken

Fertig !!!
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

rs3

Profi

Beiträge: 1 012

Registrierungsdatum: 5. Juni 2005

  • Nachricht senden

4

Thursday, 18. August 2005, 23:56

Ne sehr gelungene Anleitung, großes Lob!

Weisst Du zufällig ob man an die anderen Lüftungsdüsen auch so leicht ausbauen kann?



Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

5

Friday, 19. August 2005, 00:20

Die rechte auf Beifahrerseite geht bestimmt auch leicht.
Probleme machen bestimmt die in der Mitte da man hier nicht hinten reinkommt und die Düse nach vorne schieben kann.

Es braucht da gute Fingerkuppen
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

rs3

Profi

Beiträge: 1 012

Registrierungsdatum: 5. Juni 2005

  • Nachricht senden

6

Friday, 19. August 2005, 13:07

Ich bau mal das Radio aus und gucke ob man da irgendwie rankommt.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

7

Friday, 19. August 2005, 13:08

Wenns geht mach n paar Bilder
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

DG17

Anfänger

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 15. Februar 2005

  • Nachricht senden

8

Wednesday, 31. August 2005, 12:46

Also ich habs ja selbst noch nie gemacht, hab aber TFFY zugeschaut beim Aus- und Einbau der Düsen...

Da muss weder der Deckel vom Sicherungskasten runter noch muss das Radio raus...einfach in die 45°-Stellung drehen und mit den Fingernägeln dahinter greifen und kräftig ziehen..

Natürlich sollte man gute Fingernägel haben ;)

mfg DG ;o)

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

9

Wednesday, 31. August 2005, 12:51

Erstens aus letzterem Grund machte ich Deckel ab,

zweitens um Bilder zu machen,

Drittens um zu zeigen wo ich das Filzband verklebte ;)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

rs3

Profi

Beiträge: 1 012

Registrierungsdatum: 5. Juni 2005

  • Nachricht senden

10

Wednesday, 31. August 2005, 15:23

Muss leider feststellen dass ich eine Handwerkliche Vollniete bin.

Somit lasse ich lieber mal die Finger davon.
Dachte das wär noch so einfach wie früher beim Golf, tja... falsch gedacht. Die Technik fordert doch Ihre Tribute.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

11

Wednesday, 31. August 2005, 16:12

Glaub ich nicht,
wenn ich die rausbekam dann Du alle Mal. Was ging net?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

FanbertA3

unregistriert

12

Wednesday, 31. August 2005, 17:40

Also im werk bekam ich die USA-Ringe nicht raus mit den Fingernägeln :p ;) :D

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

13

Wednesday, 31. August 2005, 17:42

Du hast ja auch keine langen :p
Das müssen Frauen machen 8-)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

FanbertA3

unregistriert

14

Wednesday, 31. August 2005, 17:52

RE:

Zitat

Original geschrieben von Paramedic_LU

Du hast ja auch keine langen :p
Das müssen Frauen machen 8-)



Ja für was gibts die den auf der Welt..... müßen ja auch für was gut sein :D :D :D :D :D :D :D *duckundweg*