Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

schluggi3.2

Schüler

  • »schluggi3.2« ist männlich
  • »schluggi3.2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 135

Registrierungsdatum: 5. März 2007

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 4. Juni 2008, 22:56

Xenon Beifahrer Seite defekt

Hallo Leute hab folgendes Problem: Fahre letzte Woche in die Frühschicht plötzlich geht das Xenon auf der Beifahrerseite aus und die Meldung, Abblendlicht defekt, habe dann das Licht aus und wieder an gemacht und es ging wieder. Heute fahre ich von der Spätschicht nachhause selbes Problem wieder. Jetzt gehts wieder.

Hat das schon jemand von euch gehabt oder kennt dieses Problem?

Bin ratlos



Der letzte Wagen ist immer ein Kombi

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 5. Juni 2008, 07:36

Ich hatte nur mal am normalen Licht solche Defekte. Hinten und vorne. Die Xenons gingen.
Das waren irgendwelche Wackler.
Oft trat es bei einem Fahrsicherheitstraining auf. Die in der Heckleuchte drehte ich von Hand jede einzelne fest rein und machte 1 Tropfen Sekundenkleber drauf ;)
Die sitzen fest.

Vorne machte ich sie raus und rein, dann gings wieder.
An den Xenons hatte ich zum Glück noch nichts
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Beiträge: 975

Registrierungsdatum: 21. September 2006

Aktuelles Auto: Audi S3 SB

Wohnort: NRW

Danksagungen: 65 / 0

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 5. Juni 2008, 07:46

Hallo!

@schluggi3.2

Problem mit Xenon ist mir wohl bekannt. Meine Werkstatt hat Steuergerät und Xenon-Leuchtmittel überprüft, jedoch keinen Defekt festgestellt.
Seit dem ich ohne Lichtautomatik fahre, trat das Problem seit 10000 km nicht mehr auf.
Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert


schluggi3.2

Schüler

  • »schluggi3.2« ist männlich
  • »schluggi3.2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 135

Registrierungsdatum: 5. März 2007

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 5. Juni 2008, 10:37

Das Problem ist ich hab die Automatik gar nicht
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi

FanbertA3

unregistriert

5

Donnerstag, 5. Juni 2008, 18:02

drehst du das lich vor oder nach dem starten auf. ich weiß klingt saublöd aber...

Wenn ich meinen mit eingeschaltetem fernlich abstelle ( also licht aus nur der hebel is noch immer vorne ) und ihn dann wieder anstarte kommt es in 3/4 der fälle zu ner fehlermeldung im fis Fernlicht defekt. Die Birne leuchtet aber. Kann daher kommen das beim starten der strom kurz weg ist und dann das fis vielleicht nen fehler bekommt.

schluggi3.2

Schüler

  • »schluggi3.2« ist männlich
  • »schluggi3.2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 135

Registrierungsdatum: 5. März 2007

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 5. Juni 2008, 22:30

Ist ja nicht das Fernlicht das im FIS kommt sondern das Abblendlicht also das XENON eben und das geht während der Fahrt aus denn schalte ich es aus dann an und es geht wieder
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi

H82lose

Meister

  • »H82lose« ist männlich

Beiträge: 2 358

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Postleitzahl: 73265

Wohnort: Dettingen Teck

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

7

Freitag, 6. Juni 2008, 12:24

ich hab zwar die normalen Halos, aber das Problem kenne ich zu genüge. Fahre zwar immer mit Lichtautomatik aber sicher schon 5 oder 6 mal die meldung gehabt Abblendlicht Links oder rechts defekt.

Licht aus und wieder an und allles war in Ordnung...

schluggi3.2

Schüler

  • »schluggi3.2« ist männlich
  • »schluggi3.2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 135

Registrierungsdatum: 5. März 2007

  • Nachricht senden

8

Montag, 9. Juni 2008, 15:45

ja geht bei dir der scheinwerfer dann auch aus?
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi

  • »HEAVYquattro« ist männlich

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 17. Februar 2008

Aktuelles Auto: Audi A3 Sportback 3,2 l quattro, DSG

Postleitzahl: Eichstätt

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 10. August 2008, 15:41

Sers!

Also ich habe in Reparaturhistorie von meinem 3,2 l DSG nachgeschaut! Bei meinem Audi A3 Sportback (Bj. 02.2005) wurde 3 (!) mal ein Steuergerät für Gasentgladung (4D0907476B) gewechselt :-o

Und alle 3 mal war der Grund: Abblendlicht rechts ohne Funktion!!!

Und jetzt habe ich die gleiche Kake wieder, wie du oben beschrieben hast. ;(

Also anscheinend muss ca. jede 40.000 km ein neues Steuergerät her... und außerdem muss der Audi zukünftig dieses Steuergerät zur Verschleissteilen hinzufügen.