Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

somepeer

unregistriert

1

Mittwoch, 7. Januar 2009, 14:10

Erfahrungsberichte zu Internet über Kabelanschluß gesucht !

Hi!

Da bald ein Umzug ansteht bin ich am überlegen was ich mit dem Internet/Telefon machen soll...

Momentan habe ich einen T-com "Call&Surf Comfort" (DSL 16000 flat + Tel.flat), viel zu meckern hatte ich bei den Telekomikern an sich nicht, solange man nichts will kann nichts schief gehen, aber wehe wenn doch :-| :D .

Nun flattern hier dauernd vom hiesigen Kabelanbieter (Unitymedia) Prospekte ins Haus. Bei gleicher Leistung kostet der Spaß da nur die Hälfte, für gleiches Geld gäb es da sogar doppelten Speed. Auch Digitaler Kabelempfang ist in dem Pack schon drinn.

Hat irgendjemand Infos was das angeht?
Interessieren würden mich vor allem Durchsatz, Stabilität, Ping und der gleichen.


MfG

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 7. Januar 2009, 14:17

Ich kann das nur vom näheren Bekanntenkreis hier aus meiner Wohngegend weitergeben.
Da rät mir jeder von Kabel Deutschland ab, weil vieles nicht so klappt.

Teils kein TV Empfang möglich oder nur verkrieselt
Öfters kein Signal für das Telefon
Sehr oft Abbrecher im Internetsignal
desöfteren Defekte in der Hardware

dann eine sehr schlecht erreichbare und inkompetente Hotline.

Wie gesagt, das gilt nur für den Wohnumkreis hier.
Andernorts klappts wohl besser
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

br403

Meister

Beiträge: 2 456

Danksagungen: 33 / 33

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 7. Januar 2009, 14:29

Soviel Wahlmöglichkeiten hat man ja beim Kabelanschluss nicht. Also Unity Media soll ja ein komischer Haufen sein, such mal in so Digital TV Foren nach denen. Bei uns sind die nicht, sind nur in NRW und Hessen, deshalb kann ich direkt zu denen nix sagen. Internet über Kabel ist aber grundsätzlich genial, sehr sehr schnell und eben günstig, da das noch ein Zuschussgeschäft ist.

QuattroJan

Schüler

  • »QuattroJan« ist männlich

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 12. April 2007

Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 Quattro DSG lavagrau

Postleitzahl: Zwischen Stuttgart und Bodensee

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 7. Januar 2009, 14:44

Ich bin bei KabelBW und hab für 20€ eine 6000er Leitung.
Bisher bin ich eigentlich zufrieden, bin aber auch erst seit guten zwei Monaten bei KabelBW.
Gezockt hab ich bisher erst einmal und da war der Ping in CoD4 sehr gut - gut, also ca 30-50.
Auch Verbindungsabbrüche hatte ich noch keine.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 7. Januar 2009, 14:48

Was digitales Kabel TV von Kabel Deutschland angeht, bin ich persönlich erst mal bedient. Die müssens derzeit so nötig haben wie Premiere.

Die belästigten dauernd meine Eltern mit der selben Panikmache:

Wenn Sie jetzt nicht umstellen bekommen sie kein TV mehr zu sehen, da sie mit ihrem jetzigen TV ohne Digital Receiver das Signal nicht entschlüsseln können. Dabei wird irgendwann 2013 erst umgestellt. Dann kann man immer noch in den Saturn fahren ein Gerät holen.
Aber diese ständigen Anrufe waren lästig, die hörten auch nicht auf als ich sie daraufhin wies dass dass was sie betreiben nicht gerade legal sei.

Erst nachdem mein Anwalt denen schrieb hörten die Anrufe auf
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

br403

Meister

Beiträge: 2 456

Danksagungen: 33 / 33

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 7. Januar 2009, 14:54

Das ist echt ne Frechheit, habe ich aber schon öfter gehört. Das sind richtige Drückerkolonnen die die Leute verunsichern. Irgendwann wird tatsächlich analog Kabel abgeschaltet, aber das ist noch nicht absehbar, auch 2013 ist nicht sicher.

roadrunner4ever

unregistriert

7

Mittwoch, 7. Januar 2009, 16:23

Naja, Bekannter hat das bei seinen Eltern eingerichtet ... er bzw. seine Eltern sind da nicht wirklich von begeistert ...

  • »davidshoes« ist männlich

Beiträge: 604

Registrierungsdatum: 4. März 2005

Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 qu. DSG

Wohnort: Zürich / Zittau

Danksagungen: 28 / 24

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 7. Januar 2009, 16:41

KD ist schon ein komischer Haufen!

Ich habe mich mal dafür interessiert.

Auf der Homepage:

--> nur Kabel TV für meine Adresse

Mail geschrieben, wann Ausbau geplant:

--> bitte Rufen Sie uns an 01805....

Angerufen:

--> Warteschleife, blah, blah, keine Ahnung, ob geplant oder nicht. Schauen Sie doch auf unserer Homepage über geplante Ausbaugebiete nach. Dort fängt es dann wieder oben an :D

Aber die TK ist auch nicht so toll. Wir bekommen 3500/192kBit bei 6000kBit bezahlt bzw. 368/92kBit bei bezahlten 2000kBit.

Und das schon seit Jahren.

Jetzt haben die uns auf 16 000 umgestellt - kostet 5€ mehr.
Wir haben das nicht gleich gemerkt (am Speed hat sich eh nix geändert) und jetzt sagen Sie Vertrag ist Vertrag... brauchen 2 Monate um Mails zu beantworten und verschicken wild Auftragsbestätigungen...

Aber ich habe noch keine Alternative...

T0bi

HiFi-Freak :)

  • »T0bi« ist männlich

Beiträge: 1 600

Registrierungsdatum: 14. Mai 2006

Aktuelles Auto: Audi S6 4b Avant

Postleitzahl: 67227

Wohnort: Frankenthal

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 8. Januar 2009, 01:34

ich war auch schon öfter mal am überlegen, ob ich mein interent auf Kabel Deutschland umstellen soll....

Digital-TV hab ich schon seit fast 2 Jahren und bin damit sehr zufrieden, wenn man mal von dem saudämlichen Thomson-Receiver(ist eh schon eeeewig insolvent) absieht....

ausfälle hab ich eigentlich keine...

man muss halt eben bedenken, dass man beim digitalen Kabelfernsehen unbedingt gute leitungen benötigt^^

ich mir nem 0815-Kabel ausm Baumarkt(irgendwann in den 80ern eingemauert) rund 65-70% der Empfangsleistung, weniger sollte es keinesfalls sein!

Intenert hab ich bislang noch nicht testen können, reizt mich aber sehr, da die mir 16-20mbit garantieren können, während ich von den telekom-hansels nur ne 2mbit-leitung bekomme...... ;D
gruss T0bi


meine aktuelle HiFi-Konfig:

HU: Sony Doppeldin
HT: Werkströten
TMT: Sinus Live Neodym
Weiche: SPL Dynamics
Amp: noch nix
Sub: noch nix
Sub-Amp: noch nix

Krally

Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person

  • »Krally« ist männlich

Beiträge: 1 466

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2004

Aktuelles Auto: 2007ener S3 Sprintblau Vollausstattung

Postleitzahl: 26316

Wohnort: Varel

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 8. Januar 2009, 10:51

eine bekannte von mir hat internet über kabel deutschland.
sie ist super sauer, da es fast nie funktioniert.
wenn, dann nur auf modem/isdn geschwindigkeit.

hotline bringt gar nichts. die techniker sind externe firmen, die sich nicht kümmern bzw. keine freigaben zu reparaturen von KD bekommen.

bei ihr läuft die kündigung derzeit über einen befreundeten anwalt.

also lass es, wenn irgend möglich ;)

  • »S-Line_Chris« ist männlich

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 23. April 2007

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 8. Januar 2009, 11:14

Hallo,

also ich kann euch bzw. dir auch nur von Kabel Deutschland abraten. Meine Eltern hatten das und das Signal fürs Fernsehen war sehr sehr bescheiden. Die Techniker wollten das immer auf den Fernseher schieben. Es ist Bekannt, dass je höher man in einem Mietshaus wohnt und um so mehr Abnehmer sind, das Signal schwächer wird. Meine Eltern jedoch wohnen im 1. Stock.

Seit geraumer Zeit haben sie nun T-Home Entertain und sind sehr zufrieden. Ich selbst habe ein Haus weiter ebenfalls T-Home Entertain und bin ebenfalls sehr zufrieden.

Wir sind deshalb zur Telekom gewechselt, weil bei uns vorher auch nur DSL Light zur Verfügung stand (zu weit weg vom Port/Schaltstation) und jetzt mit T-Home Entertain VDSL ab 25.000 kb/s möglich sind.

Bei meiner Freundin ihrer Wohnung hatte ich vorher eine 20.000 Leitung von Versatel und war damit ebenfalls topp zufrieden.

Gruß
Und es geht weiter!

br403

Meister

Beiträge: 2 456

Danksagungen: 33 / 33

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 8. Januar 2009, 11:50

Das T-Home Zeug geht aber auch nicht überall, dann muss man Kabel Anschluss nehmen. Empfangsstörungen da können auch oft an alten Dosen und Kabeln im Haus liegen.

somepeer

unregistriert

13

Donnerstag, 8. Januar 2009, 14:19

Danke erst mal für die vielen Antworten!

Wenn ich das so lese hab ich glaube ich keine Lust mehr auf Internet durchs TV Kabel... 8-|
Schade der Preis ist echt verlockend, 30€ für Festnetz+Flat und 20Mbit Inet+Flat... wäre ja auch zu einfach gewesen.


MfG

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 8. Januar 2009, 14:21

Kennste keinen bei Euch im Ort der das hat?

Würde Sinn machen da mal zu fragen, weil dann haste die Bedingungen vor Ort. Denn was nützt dir die Aussage über Performance aus Ludwigshafen. Euer Ort kann durchaus stabiler sein.

Schaue ich allerdings woher die Leute kommen die negatives berichten, denk ich das zieht sich flächendeckend durch Deutschland 8-|
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

somepeer

unregistriert

15

Donnerstag, 8. Januar 2009, 14:31

Leider kenne ich niemanden der das hier hat, was der Grund für meine skepsis ist.
Nuja, der Kabelanbieter ist hier eine andere Firma, aber auch die haben sich in der Vergangenheit nicht mit Ruhm bekleckert...

Andy[LB]

Schüler

  • »Andy[LB]« ist männlich

Beiträge: 60

Registrierungsdatum: 19. Januar 2007

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 8. Januar 2009, 16:13

KabelBW

Ich habe das CleverKabel 20 von KabelBW (20 Mbit + Internet-/Telefonflat) und kann im Großen und Ganzen nicht allzu viel meckern.

Ab und an fällt das Telefon mal aus, was zum Teil aber auch an meiner FritzBox liegen kann.
Wenn man dann per Handy bei der Störungshotline anruft, leiten die das aber auch nur an einen Subuntnehmer in der Region weiter. Aber bei der T-Com ists wohl auch nicht anders.

Am störendsten finde ich jedoch die Sprachqualität beim Telefonieren. Das hört sich teilweise wie ein Telefonat übers Handy an. Da ich aber sowieso oft mein Firmenhandy nutze, nehme ich das in Kauf.

  • »Martin« ist weiblich

Beiträge: 977

Registrierungsdatum: 12. Mai 2005

Aktuelles Auto: Polestar 2 2023 LRSM

Postleitzahl: 67105

Wohnort: Schifferstadt

Danksagungen: 34 / 5

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 8. Januar 2009, 18:04

Ich surfe und telefoniere schon seit 1,5 Jahren problemlos per Kabel. Allerdings wohne ich auch aufm Dorf, wo Kabel Deutschland anscheinend keine Probleme hat ausreichend Bandbreite zur Verfügung zu stellen. Ich kenne hier in Rheinhessen zwischen Worms und Mainz einige Leute, bei denen es auch ohne Probleme läuft.
Die meisten Beschwerden, von denen man in den diversen Foren lesen kann, stammen aus größeren Städten, wo anscheinend die Kundennachfrage schneller ist, als die Anbieter ausbauen. In solchen Gegenden empfiehlt sich Kabel Internet nicht, falls man täglich mehrere Linux-Distributionen per Torrent downloaden will :D da dort häufig abends Torrents ausgebremst werden sollen.


T0bi

HiFi-Freak :)

  • »T0bi« ist männlich

Beiträge: 1 600

Registrierungsdatum: 14. Mai 2006

Aktuelles Auto: Audi S6 4b Avant

Postleitzahl: 67227

Wohnort: Frankenthal

  • Nachricht senden

18

Freitag, 9. Januar 2009, 01:47

hmm....dann gilts jetzt mal ein forum zu finden, wo auch tester aus dem Kreis Ludwigshafen vertreten sind....

würd mich ja doch mal interessieren....schliesslich leben wir hier ja aufm land *g*
gruss T0bi


meine aktuelle HiFi-Konfig:

HU: Sony Doppeldin
HT: Werkströten
TMT: Sinus Live Neodym
Weiche: SPL Dynamics
Amp: noch nix
Sub: noch nix
Sub-Amp: noch nix

br403

Meister

Beiträge: 2 456

Danksagungen: 33 / 33

  • Nachricht senden

19

Freitag, 9. Januar 2009, 10:21

http://www.kdgforum.de/

T0bi

HiFi-Freak :)

  • »T0bi« ist männlich

Beiträge: 1 600

Registrierungsdatum: 14. Mai 2006

Aktuelles Auto: Audi S6 4b Avant

Postleitzahl: 67227

Wohnort: Frankenthal

  • Nachricht senden

20

Freitag, 9. Januar 2009, 11:34

danke Axel :D

ich war heut nacht zu faul zum suchen 8-|
gruss T0bi


meine aktuelle HiFi-Konfig:

HU: Sony Doppeldin
HT: Werkströten
TMT: Sinus Live Neodym
Weiche: SPL Dynamics
Amp: noch nix
Sub: noch nix
Sub-Amp: noch nix