Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. August 2007
Aktuelles Auto: A3 3.2 QT
Wohnort: Maintal
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. March 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Zitat
Original geschrieben von sippel
Ich fahre dieses Jahr mit 0,6 Bar LD - STG muss natürlich zwingend drauf abgestimmt werden, sonst ist ggf. dein Gemisch zu mager und dir "brennt" der Motor weg - im Winter kommt ein neues Pulley, so dass ich 0,7 Bar fahre.
Außerdem noch Fächer, 3" AGA, 2 100'er Kats, Wasser/Methanol und Zorans Nockenwellen-Timing - hoffe dass ich dann mit ner guten Abstimmung ne 4 vorn stehen hab.
Zitat
Original geschrieben von sippel
Ja...
Ich fahre dieses Jahr mit 0,6 Bar LD - STG muss natürlich zwingend drauf abgestimmt werden, sonst ist ggf. dein Gemisch zu mager und dir "brennt" der Motor weg - im Winter kommt ein neues Pulley, so dass ich 0,7 Bar fahre.
Außerdem noch Fächer, 3" AGA, 2 100'er Kats, Wasser/Methanol und Zorans Nockenwellen-Timing - hoffe dass ich dann mit ner guten Abstimmung ne 4 vorn stehen hab.
Du kannst so einen Wärmetauscher aber auch so dazwischen setzen - verliert natürlich etwas LD, aber das ist wohl zu vernachlässigen. Spätestens auf der Bahn ist der LLK-Effekt größer als der Druckverlust.
Wieviel LD fährst du? DU hast die kleinste Stufe mit 0,35 Bar oder so, ne?!
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. August 2007
Aktuelles Auto: A3 3.2 QT
Wohnort: Maintal
Zitat
Original geschrieben von Ingo3.2Q
Sagtmal... Stimmt das, dass er sich dadurch dann so "nuschelnd" anhört.. ausem auspuff... oder wird er doch eher kerniger?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. March 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Zitat
Original geschrieben von sippel
Muss er packen, zumindest für meine Zwecke - sprich keine Nordschleife o.ä. und keine langen Volllastfahretn auf der Bahn...
Im schlimmsten Fall geht der Motor halt doch hoch, dann kommt ein Austauschmotor rein und ich weiß, dass es zuviel war8-)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. August 2007
Aktuelles Auto: A3 3.2 QT
Wohnort: Maintal
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 29. February 2008
Aktuelles Auto: Audi A3 3,2 Quattro DSG
Postleitzahl: 82319
Wohnort: Starnberg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. March 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Zitat
Original geschrieben von NellyNo1
wer kann mir sagen wo es so ein kit wie von sls 330 ps am günstigsten gibt oder bietet sls das schon günstig an???
Zitat
-Kolben Schmiedekolben (Verdichtungsreduzierung auf 8,0:1) Satz 1020,- €
-Pleuel Stahlpleuel mit H-Schaftprofil Satz 1499,- €
-Pleuellager 190,- €
-Kurbelwelle auf Kolben und Pleuel feinwuchten lassen ca. 350,- €
-Auslassventile bis 1200Grad (Natrium-Silizium) 340,-€
-Einlassventile bis 1200Grad (Natrium-Silizium) 340,-€
-Ventilsitze 600,- €
-Ventilführungshülsen (konisch strömungsoptimiert) 180,- €
-Hydrostößel (Titan) von Schrick 216,- €
-Kopfschrauben von Raceware 350,- €
-Hauptlagerschrauben von Raceware 250,- €
-KW-Lager mit höherer Festigkeit ca. 150,-€
-Krümmer Edelstahl geschweißt mit T4 Turboflansch ca. 550,- €
-Turbolader Garrett Gt42RS ca. 2000,- €
-Ladeluftkühler 600mm*500mm*76mm 230,- €
-BlowOff Ventil Aluminiumversion mit Verstellung ca. 180,- €
-Silikonschläuche Pauschalbetrag ca. 2000,-€
-Ökühler mit Zubehör ca. 380,- €
-Kopfdichtung (komplett aus Metall, Schneiddichtung) 180,-€
-Aluschwungrad mit ca. 2,8kg 350,- €
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 425 676 | Hits gestern: 543 058 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 504 686 823 | Klicks heute: 509 291 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787